8.10.2011 Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen. Die untersuchten Trojaner können nicht nur höchst intime Daten ausleiten, sondern bieten auch eine Fernsteuerungsfunktion zum Nachladen und Ausführen beliebiger weiterer Schadsoftware. Aufgrund von groben Design- und Implementierungsfehlern entstehen außerdem eklatante Sicherheitslücken in den infiltrierten Rechnern, die auch Dritte ausnutzen können.
Datenschutz-Probleme
9.10.2011 Die Vorwürfe sind heftig: Ermittlungsbehörden sollen mittels sogenannter Trojaner Computer ausgespäht und überwacht haben. Dabei sollen die strengen Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts von 2008 missachtet worden sein.
8.8.2011 Sie kann Datenverbindungen und Handygespräche belauschen, Manager orten und schmutzige Bomben abwerfen: Zwei amerikanische Elektronikbastler haben eine Drohne gebaut, die allerlei von dem kann, was die Robo-Flieger der Geheimdienste auch können – bloß viel billiger.
IMSI-Catcher sind Geräte, mit denen die auf der Mobilfunk-Karte eines Mobiltelefons gespeicherte International Mobile Subscriber Identity (IMSI) ausgelesen und der Standort eines Mobiltelefons innerhalb einer Funkzelle eingegrenzt werden kann. Auch das Mithören von Handy-Telefonaten ist möglich.
Handyaffäre geht weiter: Hörte die "Firma" in Dresden mit? – taz.de
Neues Spezial – Der Chaos Computer Club (Teil 2 von 2) – YouTube
Neues Spezial – Der Chaos Computer Club (Teil 1 von 2) – YouTube
Interview: Andy Müller-Maguhn vom Chaos Computer Club (CCC) – YouTube
19.08.2011 Wer Facebooks Dienst bei sich einbindet, macht sich strafbar, sagen Datenschützer. Sie drohen mit Bußgeld, weisen aber vor allem auf das Versagen der Politik hin.
ROG besorgt über möglichen Zugriff der britischen Behörden auf Blackberry-Daten | unwatched.org

16.08.2011 · Es gibt sie im Elektromarkt, aber im Journalismus sind sie noch nicht angekommen. Dabei sind Mini-Drohnen als fliegende Paparazzi wie geschaffen für die Recherchemethoden des Boulevardjournalismus.
05.08.2011 Der Hamburger Datenschutzbeauftragte verlangt von Facebook biometrische Daten zu löschen. Doch die Technik lässt sich kaum aufhalten. Sie ermöglicht eine ganz neue Kontrolle.
US internet providers hijacking users´ search queries – tech – 09 August 2011 – New Scientist
Gesichtserkennung führt zum Ende der Anonymität | Digital Life | futurezone.at: Technology-News

03.05.2011 Innerhalb weniger Tage ist Sony zum zweiten Mal wegen des bislang größten Daten-Diebstahls der Geschichte in den Schlagzeilen.
Es werden immer mehr: Das sächsische Innen- und Justizministerium räumt die Erfassung von über 1.000.000 Mobilfunk-Verbindungsdaten ein.
28.05.2011 · DNA-Tests kennen wir aus dem Fernsehkrimi. Dass Datenbanken die genetischen Profile auch von Unschuldigen horten, wird kaum diskutiert. Doch die genetische Vorratsdatenspeicherung wirft zunehmend Probleme auf.
Apples Datenwolke: Die Himmelfahrt unserer Daten – Digitales Denken – Feuilleton – FAZ.NET
