Weitere Unterabschnitte: Bildung und Erziehung | Computerspiele | Neue Medien | Apple und Steve Jobs | Zahlen und Fakten | Soziale Netzwerke 1 | Soziale Netzwerke 2 | Second Life | Risiken | Informationstechnik | Bauen und Wohnen
Bildung und Erziehung
Lesen und Schreiben
School Sports Meeting Huaihua

Bild: citizenoftheworld
school for migrant children
Learning to write

A young boy is practicing his writing during Chinese class at a school funded by the Red Cross.
Ningxia, China, October 2005
Bild: kvitlauk
Chalkboard Chemistry

Bild: skylarprimm
Multi-character pinyin input on Mac OS X

Bild: Kake Pugh
Typing on the Google Pinyin soft keyboard

Bild: sinosplice
How to write Chinese Characters & Pinyin

This is how we learn chinese at home. We write them all on the floor with a feft tip pen. Works very well.
Bild: studying Chinese
OMG so that’s why people use pinyin to input Chinese characters—awesome phrase suggestions

Bild: See-ming Lee 李思明 SML
eggrollstan – Flickr
- Hanyu Pinyin Chinese input on iPhone.
- Chinese Character recognition on iPhone.
Bild: eggrollstan
vista pinyin IME

Bild: WuHongSheng
How to write Chinese Characters & Pinyin (2)

Bild: IvanWalsh.com
Printable 4R Chinese Pinyin Flash Cards

Bild: hktvfoto
04.05.2014 – Damit der Lernstoff optimal erinnert wird, sollte er lieber analog als digital notiert werden, haben US-Forscher herausgefunden.
re:publica 2013
Wie entwickelt sich das Web? Auf der Internetkonferenz re:publica in Berlin diskutieren Netzaktivisten, Blogger und Forscher die neuesten Netz-Trends. Der Livestream ist beendet, hier die wichtigsten Vorträge und Debatten.
re:publica 2013 – Flickr
- re:publica 2013: Tag 3
- re:publica 2013 Tag 3 (ZAST€R LAST€R )
- Mario Sixtus (re:publica 2013 Tag 2)
- Johannes Kleske (re:publica 2013 Tag 2)
- Sascha Lobo (re:publica 2013 Tag 1)
- Gunther Dueck (re:publica 2013 Tag 1)
- ACT!ON (re:publica 2012)
- Markus Beckedahl (re:publica 2013 Tag 1)
- Birgitta Jónsdóttir (re:publica 2013 Tag 1)
Bild: re:publica 2013
Bildung/Erziehung
Abschied von Robin Williams: Szenen, die ihn unsterblich machen – Kultur | STERN.DE

12. August 2014 - Er brachte uns zum Lachen - und zum Weinen: Mit Robin Williams ist ein Mensch gestorben, der mit seiner Schauspielerei berührt hat. Wir haben seine schönsten Szenen rausgesucht.
Bild: CC-by-sa Global Panorama/Flidkr
Drohnen

Drohnen (Klaus Stuttmann Karikaturen - 11.12.2012)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Shareconomy — alles ist teilbar, nur die Null nicht

Shareconomy – was ist das? Vor allem ein Kunstwort, ein Begriff, der kommunikativ noch ziemlich leer ist. Aktuell nutzen ihn Unternehmen und die Medien noch nach Belieben. So kann das nicht bleiben. Füllen wir ihn zunächst mit etwas Humor — und sharen ein paar Gedanken. Mehr unter: ww.wildcard-blog.de
Facebook-Meister FC Bayern München

Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten und der FC Bayern München wird Deutscher Meister sind populäre Fußballweisheiten in Deutschland. Zumindest auf Facebook hat der Rekordmeister den Titel schon sicher...
Bild: Statista