2012-07-16 MISSION: To field and support an Army-wide, game-based training system that provides our Soldiers with a platform to train small unit tactics, techniques and procedures in Full Spectrum Operations.
Weitere Unterabschnitte: Bildung und Erziehung | Computerspiele | Neue Medien | Apple und Steve Jobs | Zahlen und Fakten | Soziale Netzwerke 1 | Soziale Netzwerke 2 | Second Life | Risiken | Informationstechnik | Bauen und Wohnen
Computerspiele
Modern Warfare / Battlefield
Practice on the Virtual Battle Simulator Two (VBS2)

Nur zur Information. Dies soll keine Empfehlung sein!
Are video games just propaganda and training tools for the military? | Technology | The Guardian
SobControllers – Flickr
- Battlefield 3, Sniper
- Battlefield 3, StagingArea
mw2-resurgence-pack-strike
Call of Duty – Black Ops – RealTime Screenshots

MW3_MP

Call of Duty XP 2011 – Modern Warfare 3 Gauntlet

Craig Grobler – Flickr
- The Establishing Shot : Call Of Duty Modern Warfare 3 London Launch
- The Establishing Shot : Call Of Duty Modern Warfare 3 London Launch – Achievement Unlocked
Xbox360LEMW3_US_ENES_BOB

CoD MW3 – Render 4 (by DMS AWP)

Military 4 (toy soldier)

Pop Culture Geek – Flickr
- Call of Duty XP 2011 – the Scrapyard (paintball battle)
- Call of Duty XP 2011 – The Armory soldier gear
- Call of Duty XP 2011 – The Armory – Kobe Bryant’s Black Ops weapon from the commercial
Documentary – Official Call of Duty Black Ops 2 – YouTube
Reveal Trailer – Official Call of Duty: Black Ops 2 – YouTube
Computerspiele
World of Warcraft …

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
15.04.2011 Nach Angaben des Bundesverbands Interaktive Unterhaltung (BIU) sucht inzwischen ein knappes Drittel der Bevölkerung über zehn Jahre spielerische Ablenkung im Internet. 2010 waren es 14,5 Millionen und damit 17 Prozent mehr als im Vorjahr.
heise online – Eine halbe Million Chinesen lebt von Computerspielen im Internet
Eine halbe Million Chinesen bestreiten ihren Lebensunterhalt mit Online-Computerspielen.
Die professionellen Spieler sitzen praktisch Tag und Nacht an ihren Computern oder in Internet-Cafés, berichtete die Shanghai Daily.
Die meist jungen Männer spielten um virtuelles Geld, Punkte oder Gegenstände, die in den jeweiligen Online-Spielwelten einen Wert besitzen und die sie später an andere, weniger versierte Spieler für echtes Geld weiterverkaufen. Die Kunden sitzen hauptsächlich in den USA oder Europa, hieß es weiter. Laut der Zeitung gibt es eine wachsende Zahl von Internetsüchtigen in der Volksrepublik. (dpa) / (dpa) / (jk)
Quelle: heise online – Eine halbe Million Chinesen lebt von Computerspielen im Internet