Newsfeeds aus der digitalen Welt

Hier wird der originale Newsfeed von ZEIT ONLINE "Alles digital" eingespielt (mit freundlicher Genehmigung von ZEIT ONLINE).
Da Texte und Bilder laufend automatisch aktualisiert werden, kann ich für die folgenden Inhalte keine Gewähr übernehmen.

Digital: Alles digital

Internet, Schönes wie Kritisches zur Netzkultur und ganz viel zum Spielen.

Der Rollenspielklassiker "Oblivion" wurde neu aufgelegt. Es sieht jetzt zeitgemäß aus, kann sein Alter aber trotzdem nicht verstecken. Manche Fans mögen sagen: Zum Glück!
Author: ZEIT ONLINE: Games - Denis Gießler
Posted: 25.4.2025 17:00
Der Deutsche Nick Turley ist Chef von ChatGPT. Im Interview verrät er, wie Powernutzer die KI verwenden und was das letzte Puzzlestück zur Superintelligenz sein könnte.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Nicolas Killian
Posted: 24.4.2025 15:59
Der Deutsche Nick Turley ist Chef von ChatGPT. Im Interview verrät er, wie Powernutzer die KI verwenden und was das letzte Puzzlestück zur Superintelligenz sein könnte.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Nicolas Killian
Posted: 24.4.2025 15:59
Der Deutsche Nick Turley ist Chef von ChatGPT. Im Interview verrät er, wie Powernutzer die KI verwenden und was das letzte Puzzlestück zur Superintelligenz sein könnte.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Nicolas Killian
Posted: 24.4.2025 15:59
Der Deutsche Nick Turley ist Chef von ChatGPT. Im Interview verrät er, wie Powernutzer die KI verwenden und was das letzte Puzzlestück zur Superintelligenz sein könnte.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Nicolas Killian
Posted: 24.4.2025 15:59
Großes Kino vom kleinen Studio: Ein Team aus Montpellier macht ein Rollenspiel in der Tradition japanischer Klassiker. Und prügelt sich durch ein altehrwürdiges Genre.
Author: ZEIT ONLINE: Games - Jan Bojaryn
Posted: 24.4.2025 15:13
Mit Gesetzen will die Europäische Union das Internet besser machen. Aber jetzt sind die Milliardenstrafen gegen Meta und Apple Teil des Handelsstreits mit den USA.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl
Posted: 23.4.2025 17:57
Mit Gesetzen will die Europäische Union das Internet besser machen. Aber jetzt sind die Milliardenstrafen gegen Meta und Apple Teil des Handelsstreits mit den USA.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl
Posted: 23.4.2025 17:57
Kunden zuhören, Welt neu erfinden: So hat Christian Steiger das Softwareunternehmen Lexware schon einmal komplett umgekrempelt. Klappt das in der KI-Revolution noch mal?
Author: ZEIT ONLINE: Digital - Nils Heck
Posted: 23.4.2025 15:54
Kunden zuhören, Welt neu erfinden: So hat Christian Steiger das Softwareunternehmen Lexware schon einmal komplett umgekrempelt. Klappt das in der KI-Revolution noch mal?
Author: ZEIT ONLINE: Digital - Nils Heck
Posted: 23.4.2025 15:54
Erstmals hat die EU den Digital Markets Act angewendet und große Plattformen bestraft. Apple und Meta müssen wegen Verstößen dagegen insgesamt 700 Millionen Euro zahlen.
Author: ZEIT ONLINE: Digital - Leon Ginzel
Posted: 23.4.2025 15:36
Erstmals hat die EU den Digital Markets Act angewendet und große Plattformen bestraft. Apple und Meta müssen wegen Verstößen dagegen insgesamt 700 Millionen Euro zahlen.
Author: ZEIT ONLINE: Digital - Leon Ginzel
Posted: 23.4.2025 15:36
Das berüchtigte Onlineforum 4chan wurde gehackt und ist offline, interne Daten sollen gestohlen worden sein. Die mutmaßlichen Täter: rivalisierende Meme-Lords.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Eike Kühl
Posted: 23.4.2025 13:01
Wenn Google im laufenden Kartellverfahren zum Verkauf von Chrome verurteilt wird, hat OpenAI Interesse an der Anwendung. Das sagte ChatGPT-Chef Nick Turley vor Gericht.
Author: ZEIT ONLINE: Internet - Sarah Vojta
Posted: 23.4.2025 07:16
Wer ab Mai einen neuen Perso oder Pass beantragt, muss sein Passfoto digital vorlegen – oder es direkt im Bürgeramt machen lassen. Bis Juli gelten aber noch Ausnahmen.
Author: ZEIT ONLINE: Gesellschaft - Omid Rezaee
Posted: 22.4.2025 13:37


10.2.2014 – Die weltweiten Drohnenangriffe kosten Leben Unschuldiger, weil die USA fast ausschließlich auf digitale Information setzen statt auf menschliche Quellen. Die NSA sammelt die Daten für das US-Militär, belegen aktuelle Dokumente von Edward Snowden.

c’t – Schlagseite

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

WIKITUDE – Flickr

Bild: WIKITUDE

Der Wikitude (World Browser) ist eine Augmented-Reality-Software für Mobilgeräte, die von der österreichischen Entwicklerfirma Wikitude GmbH (bis Ende Mai 2011 Mobilizy GmbH) entwickelt und im Oktober 2008 als Freeware veröffentlicht wurde. Wikitude ist die erste Mobile-Applikation, die auf einem standortbezogenen Ansatz der Augmented Reality (AR) basiert.

Marshall Astor – Food Fetishist – Flickr

gute Software zum Download – heise.de




08.06.2011 Es klingt wie ein harmloser, netter kleiner Dienst an der Menschheit: Durch eine automatische Gesichtserkennung können wir unsere Bildersammlungen im sozialen Netz künftig besser verwalten. Aber wollten wir das überhaupt?