Netzwerke > Internet 2
Weitere Unterabschnitte: Netzwerke allgemein | Drahtlose Netze | Drahtlose Netze 2 | Internet | Internet 2 | Suchen und Finden | Suchen (Google) | Internetdienste | Gefahren im Netz | Datensicherheit (Security) | Security Newsfeed

Grundlagen Vernetzung (M. Amberg)

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. Michael Amberg (2003)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.


Wau Holland (* 20. Dezember 1951 in Kassel; † 29. Juli 2001 in Bielefeld; eigentlich Herwart Holland-Moritz) war ein deutscher Journalist und Computeraktivist.

Grundlagen Vernetzung (M. Amberg)

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Prof. Dr. Michael Amberg (2003)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.


30.10.2010 Es war eine der größten Ermittlungen wegen Online-Betrugs in Deutschland: Die Kripos in Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben einen Ring von Cyber-Kriminellen zerschlagen. Hunderttausende PC-Nutzer können aufatmen – doch neue Bedrohungen formieren sich schon.


17.12.2010 Die bisherigen Ansätze gegen ein Tracking von Internet-Nutzern sind nicht nur wirkungslos, sondern beschleunigen sogar die Monopolisierung der Online-Werbung, warnt TR-Autor Simson Garfinkel.


Andy Müller-Maguhn (* 3. Oktober 1971) ist seit 1986 Mitglied des Chaos Computer Club (CCC) und war ab 1990 bis einschließlich 2003 einer der Sprecher des Clubs.

Siemens AG – Pressebilder


Constanze Kurz (* 1974 in Berlin) ist eine deutsche Informatikerin, Sachbuchautorin und eine ehrenamtliche Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC). Sie ist insbesondere auf dem Gebiet des Datenschutzes hervorgetreten.


10.08.2007 Haben Sie sich auch schon mal gefragt, warum Cross Site Scripting (XSS) so schlimm sein soll? Die gängigen XSS-Demos verunstalten Seiten oder geben seltsame Meldungen aus — nicht gerade weltbewegend. Deshalb demonstriert dieser Artikel, wie XSS mit einfachsten Mitteln zum Beispiel Ihr Passwort klauen kann, während Sie es auf einer echten Login-Seite eingeben.


09.10.2010 Die nächste Ausgabe des c’t magazins berichtet, dass der 16-jährige Schüler Armin Razmdjou auf den Web-Seiten von 17 Banken Sicherheitslücken entdeckt hat. Bei den Lücken handelt es sich um sogenannte Cross-Site-Scripting-Probleme, die eine besonders raffinierte Form des Phishings ermöglichen.