
Marc Andreessen

So sah sie aus, die erste Website vor 20 Jahren
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Sachgeschichten – Die Sendung mit der Maus – Internet
Das hier benutzte Modem ist zwar technisch längst überholt… aber am Verfahren hat sich nichts geändert!
World Wide Web: Wem gehört das Internet? | Digital | ZEIT ONLINE
Wem gehört eigentlich das Internet?
Wer hätte schon vor einem Jahrzehnt gefragt: Wem gehört eigentlich die Luft der Welt? Heute wissen wir zumindest eins: Sie ist gefährdet und mithin schützenswert als wichtigstes Eigentum des ganzen Planeten. Sie gehört keinem einzelnen Staat, sondern allem, was lebt auf dieser Welt. Wir wissen allerdings auch: Das Internet ist der Sauerstoff des globalen Welthandels. Und es gehört kraft seiner technischen Grundlagen immer noch mehrheitlich seinen Erfindern – den Amerikanern. Denn solange das kabelgebundene Internet angewiesen ist auf etwa 13 streng bewachte Zentralserver (root server), so lange ist das Medium politisch kontrollierbar wie jeder andere Kommunikationsknotenpunkt auch. Diese Server werden vom Pentagon, von der Nasa, aber auch von privaten, zumeist amerikanischen Firmen betrieben; sieben stehen in den Vereinigten Staaten, die anderen sechs verteilen sich auf den Rest der Welt.
Quelle: World Wide Web: Wem gehört das Internet? | Digital | ZEIT ONLINE