Netzwerke > Suchen und Finden
Weitere Unterabschnitte: Netzwerke allgemein | Drahtlose Netze | Drahtlose Netze 2 | Internet | Internet 2 | Suchen und Finden | Suchen (Google) | Internetdienste | Gefahren im Netz | Datensicherheit (Security) | Security Newsfeed

Internet-Anwendungen

Das Internet wird langsam aber sicher zu einem alltäglichen und selbstverständlichen Medium.
Auch in Zukunft wird das Internet weitestgehend so aussehen wie heute – allerdings wird es um einiges intelligenter sein…

Beispiele für Individualkunden

Der leere Kühlschrank, der eine e-Mail mit einer Bestellung für frische Milch an das Lebensmittelgeschäft schickt. Die Milch wird vor dem nächsten Morgen vor die Tür geliefert.
Ihr Auto stellt eine Anfrage an alle Tankstellen innerhalb von zehn Kilometern und stellt so fest, welche die günstigsten Preise bietet. Das Navigationssystem des Autos wird Sie daraufhin zu dieser Tankstelle navigieren.
Mittels des Funktelefons ist es Ihnen möglich, ein Getränk an einem Automaten statt mit Münzen zu bezahlen.

Quelle: Web Services – Das Netz ist der Rechner von Karl-Heinz Bondick (2003)

INTERNET

Das sogenannte 'Internet'

ist in erster Linie eine technische Möglichkeit, mit vielen Partnern weltweit die unterschiedlichsten Informationen auszutauschen. Wie das genau geschieht, was technisch dahinter steckt und was man alles machen kann, soll nun ein wenig durchleuchtet werden.

* Mit Internet bezeichnet man nur das spezielle Leitungsnetz, mit dem Computer auf der ganzen Welt miteinander verbunden sind, und das in diesem Leitungsnetz verwendete Netzwerkprotokoll TCP/IP. Als Internet wird somit die Verbindung aller Rechner bezeichnet, die über das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) miteinander kommunizieren.

* Im Internet werden die Informationen paketweise übertragen. So kann eine Leitung von mehreren Computern gleichzeitig verwendet werden (siehe später).

* Das Internet ist hardwareunabhängig. Je nach Leitungsart werden die Internet-Pakete z. B. in Ethernet-Pakete verpackt. Gateways sorgen für den Übergang von einer Leitungsart zu einer anderen.

* Im Internet sind alle Rechner gleichberechtigt, es gibt keine Unterschiede zwischen Servern (Dienstanbietern) und Clients (Dienstnehmern). Die Funktion hängt nur von der verwendeten Software ab.

* Die einzelnen Dienste des Internets werden durch Portnummern unterschieden (siehe später).

Quelle: INTERNET – Möglichkeiten und Dienste