22.08.2013 – Dass sich durch die Enthüllungen Snowdens in ihrem Leben etwas Grundlegendes ändern würde, haben zunächst die netzaffinen Bürger geahnt, die täglich Privates auf Facebook und Co. posten, die sich von Google Now rechtzeitig vor einem Termin in ihrem Google Calendar erinnern und die Wegbeschreibung gleich mitliefern lassen…


25.08.2013 – Der US-Geheimdienst NSA hat nicht nur die Europäische Union, sondern auch die Zentrale der Vereinten Nationen abgehört. Das geht aus geheimen Unterlagen der NSA hervor, die der SPIEGEL ausgewertet hat. Demnach ist es der NSA im Sommer 2012 gelungen, in die interne Videokonferenzanlage der Völkergemeinschaft einzudringen und die Verschlüsselung zu knacken.

Washington Post – Politics, National, World

The cover of book two of the Church Committee

The cover of book two of the Church Committee’s 1976 final report on intelligence activities. (U.S. Senate)
Grafik: Washington Post
Grafik: Washington Post

UKUSA bezeichnet zwischen Großbritannien (United Kingdom) und den USA 1947 geschlossene Verträge zur Zusammenarbeit der Geheimdienste beider Länder: der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) und dem britischen GCHQ. Als weitere, sekundäre „UKUSA“-Staaten schlossen sich Australien (DSD), Kanada (Communications Security Establishment Canada) und Neuseeland (GCSB) dem Abkommen an. Die Allianz dieser fünf Länder wird informell auch als Five Eyes bezeichnet.

Twitpic – Share photos and videos on Twitter

Bild: Ben Dreyfuss
WSJ

10.08.2013 – Cloud-Computing-Anbieter in den USA kämpfen nach NSA-Enthüllungen um ihren Ruf. Nachdem Programme wie PRISM und Xkeyscore bekannt geworden sind, über die der US-Geheimdienst auf enorme Mengen an persönlichen Daten über in und außerhalb der USA lebende Personen zugreifen kann, steigen viele Unternehmen auf europäische Cloud-Speicherdienste um.