Weitere Unterabschnitte: Netzwerke allgemein | Drahtlose Netze | Drahtlose Netze 2 | Internet | Internet 2 | Suchen und Finden | Suchen (Google) | Internetdienste | Gefahren im Netz | Datensicherheit (Security) | Security Newsfeed
Netzwerke
E-Commerce (Elektronische Wirtschaft)
Netzwerk-Grundlagen
GeDV-VL12 Verteilte Systeme, Anwendungssysteme (Prof. Dr. R. Anderl)
- Rechnernetzwerke
- Netzwerktopologien
- Die IP Protokollfamilie
- MANDA (Metropolitan Area Network DArmstadt)
- Das deutsche Forschungsnetz X-WiN
- Überblick von Anwendungssystemen
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Geschichte des Internets
NCSA: web browser mosaic

Datensicherheit
Geolocation (Geotargeting)
Sicherheitslücken und Gefahren
06.09.2010 Internet-Nutzer sehen sich mit neuen Formen der Online-Kriminalität und einer weiteren Professionalisierung von Betrugsmethoden konfrontiert. Darauf weisen das Bundeskriminalamt (BKA) und der IT-Branchenverband Bitkom in einer Mitteilung hin.
E-Commerce (Elektronische Wirtschaft)
Web 2.0 und Social Media Marketing
Geschichte des Internets
Early internet interface
Drahtlose Netze
Netzwerke … (Klaus Stuttmann Karrikaturen)

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Datensicherheit
Geolocation (Geotargeting)
Hier kannst du sehen, welche IP-Adresse deinem Rechner z.Zt. zugewiesen wurde:
Sicherheitslücken und Gefahren
BKA und Bitkom: 17 Millionen Euro Schäden durch Phishing | heise Security
BKA und Bitkom: 17 Millionen Euro Schäden durch Phishing | heise Security
Internet-Nutzer sehen sich mit neuen Formen der Online-Kriminalität und einer weiteren Professionalisierung von Betrugsmethoden konfrontiert . Darauf weisen das Bundeskriminalamt (BKA ) und der Branchenverband Bitkom in einer Pressmitteilung hin."Schadprogramme können nicht nur Rechner lahmlegen, sondern spähen vermehrt digitale Identitäten aus", betonte Dieter Kempf vom Bitkom. 7 Prozent der deutschen Nutzer (3,5 Millionen) seien bereits Zugangsdaten für Online-Dienste, Shops und E-Mail-Konten gestohlen worden. 5 Prozent der Internet-Nutzer (2,5 Millionen) sollen sogar einen finanziellen Schaden durch Datendiebstähle oder Schadprogramme erlitten haben. "Immer noch surft jeder Fünfte ohne Virenschutz, und es gibt weiter Aufklärungsbedarf zum Umgang mit persönlichen Daten", kritisierte Kempf.
Quelle: BKA und Bitkom: 17 Millionen Euro Schäden durch Phishing | heise Security
E-Commerce (Elektronische Wirtschaft)
Drahtlose Netze
Panasonic Presse – Neueste Meldungen
- Panasonic Fernbedienung VIERA
- Panasonic Unified Communications Server KX-NCP und KX-NT400
- Panasonic IPTV-Anwendung VIERA CAST
Geschichte des Internets
Tim Berners-Lee

Datensicherheit
Geolocation (Geotargeting)
Sicherheitslücken und Gefahren
Unter Phishing werden Versuche verstanden, über gefälschte WWW-Adressen, E-Mail oder Kurznachrichten an Daten eines Internet-Benutzers zu gelangen und damit Identitätsdiebstahl zu begehen um mit den erhaltenen Daten beispielsweise Kontoplünderung zu begehen und den entsprechenden Personen zu schaden.
E-Commerce (Elektronische Wirtschaft)
Google Autocomplete: z.B. Bettina Wulff...
14.05.2013 – Der BGH zwingt Google, üble Einträge aus Autocomplete zu löschen. Das ist nachvollziehbar, aber auch seltsam.