27.11.2012 Das geplante Leistungsschutzrecht für Presseverleger lässt sich durch kein sachliches Argument rechtfertigen. Zu diesem Fazit kommt ein Positionspapier einer ganze Reihe an Wissenschaftlern um das Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht. Die Unterzeichner sehen unabsehbare negative Folgen für die Volkswirtschaft und die Informationsfreiheit in Deutschland.


29.November 2012 An dieser Stelle dokumentieren wir die Rede von Petra Sitte (MdB, DIE LINKE) zur ersten Lesung des Gesetzentwurfs über das Leistungsschutzrecht für Presseverlage. Mit der heutigen Lesung wird der Gesetzentwurf an die Ausschüsse (federführend ist der Rechtsausschuss, mitberatend der Ausschuss für Kultur und Medien) überwiesen und dort beraten. Danach wird es – an ein und demselben Tag – eine zweite und dritte Lesung mit Abstimmung über den Gesetzentwurf geben. Der Bundesrat muss dem Gesetz nicht zustimmen, kann aber mit einer Zweidrittelmehrhei dagegen Widerspruch einlegen.

Neugier deutscher Behörden nimmt zu | Statista

1.533 Auskunftsersuchen zu Nutzerdaten haben deutsche Behörden und Gerichte im ersten Halbjahr 2012 bei Google gestellt. Das entspricht einer Zunahme von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Laut Google Transparenzbericht ist der Suchmaschinenanbieter den Datenanfragen in 39 Prozent der Fälle vollständig oder teilweise nachgekommen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland in Punkto Behördenneugierde hinter Frankreich und vor dem Vereinigten Königreich auf Platz zwei. Die weltweite Nummer eins sind mit 7.969 Anfragen zwischen Januar und Juni 2012 die USA.
Bild: Statista

2 Millionen URL-Löschungen in einer Woche beantragt | Statista

Fast zwei Millionen Anträge von Urheberrechtsinhabern und Organisationen auf Löschung von URLs aus der Suche sind zwischen dem 5.11. und 11.11. bei Google eingegangen. Mehr waren es noch nie innerhalb einer Woche. Das Unternehmen erhält immer mehr Aufforderungen von Rechteinhabern und Organisationen, Suchergebnisse zu entfernen, die auf gegen Urheberrechte verstoßendes Material verweisen. Innerhalb eines Monats wurden bei Google über acht Millionen URL-Löschungen beantragt. Die Mehrzahl der beanstandeten Seiten befindet sich auf Filesharingseiten wie Filestube oder Piratebay. Mehr Informationen im Google Transparenzbericht.
Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

03.09.2012 Mobbing im Internet ist nach Ansicht des Berliner Entwicklungspsychologen Herbert Scheithauer "eine sehr perfide Form der Gewalt". "Man kann sich sehr schwer dagegen wehren und fühlt sich sehr verzweifelt und hilflos", sagte der Professor der Freien Universität am Montag der Nachrichtenagentur dpa.

Geek And Poke