02.07.2013 – Die Firma Adafruit bietet einen Router mit Anonymisierungs-Software an, mit dem man sich der Überwachung im Internet weitgehend entziehen kann. Die SPIEGEL-ONLINE-Variante funktioniert sogar ausschließlich per W-Lan – wir verraten Ihnen, wie man den SpONionPi zusammenbaut.
Weitere Unterabschnitte: Rechnerklassen | Großrechner | Arbeitsplatzrechner | Spielekonsolen | SmartPhones 1 | SmartPhones 2 | Digitale Kameras 1 | Digitale Kameras 2 | Mobile Endgeräte 1 | Mobile Endgeräte 2 | RFID-Systeme 1 | RFID-Systeme 2 | Ubiquitous Computing | Hardware | Hardware 2 | Rechnerarchitektur
Verschiedenes
Tablets und Notebooks fast gleichauf | Statista
Es ist noch nicht so lange her, da war ein Notebook das "Must have" schlechthin in punkto IT-Ausstattung. Noch 2010 kauften die Deutschen mehr als sechs Millionen der Klapprechner. Doch mit dem Tablet ist dem Notebook ein mächtiger Konkurrent erwachsen. So wurden im ersten Quartal 2013 erstmals fast so viele Tablets wie Notebooks verkauft. Gegenüber dem Vorjahresquartal legten iPad und Co. beim Absatz um 145 Prozent zu. Dagegen gingen die Verkäufe bei den tragbaren PCs um rund 15 Prozent zurück. Gut möglich also, dass das Tablet bald am Notebook vorbeiziehen wird.
Bild: Statista
BeagleBone Black
BeagleBone Black is a $45 MSRP community-supported development platform for developers and hobbyists. Boot Linux in under 10 seconds and get started on development in less than 5 minutes with just a single USB cable.
Bild: BeagleBoard
Der Raspberry Pi ist ein kreditkartengroßer Einplatinen-Computer, der von der Raspberry Pi Foundation entwickelt wird. Der PC, der zu Experimenten anregen soll, wird in zwei Versionen, A und B, angeboten. Die Preise der Versionen liegen bei 18 € und 26 €
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
Bild: Statista
David Braben
Bild: jontintinjordan
Raspberry Pi: Entwickler-Legende baut den 19-Euro-Computer – SPIEGEL ONLINE
Ein vollwertiger PC, billiger als eine DVD-Box: Etwa 19 Euro soll der Steckcomputer Rasberry Pi kosten, HD-Videowiedergabe eingeschlossen. Wenn alles gut läuft, geht das Rechnerchen im Januar in Serienproduktion - entworfen hat es der legendäre Spieleentwickler David Braben.
Bild: FlickrCC nottinghamgamecity
Wahoo! My Raspberry Pi has arrived
Bild: FlickrDelusions
Maiakaat – Flickr
Bild: Maiakaat
blogeee.net – Flickr
Bild: blogeee.net
Rain Rabbit – Flickr
Bild: Rain Rabbit