Weitere Unterabschnitte: Rechnerklassen | Großrechner | Arbeitsplatzrechner | Spielekonsolen | SmartPhones 1 | SmartPhones 2 | Digitale Kameras 1 | Digitale Kameras 2 | Mobile Endgeräte 1 | Mobile Endgeräte 2 | RFID-Systeme 1 | RFID-Systeme 2 | Ubiquitous Computing | Hardware | Hardware 2 | Rechnerarchitektur
Hardware 2
Makroaufnahmen
tpmartins – Flickr
Aktuelle CPUs mit Abbildung, Beschreibung und Preisvergleich
Advanced Micro Devices, AMD – Global Provider of Innovative Microprocessor, Graphics and Media Solutions
ISSWV Teil 6 – Multiprozessoren und Mehrrechnersysteme (Dr. G. Staude 2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
Microchip
IBM System z10 Microprocessor Chip
Circuit board
SL6PF (Intel Pentium 4 2.8 GHz)
Materials Sciences and Engineering
Case Modding
Liquid Inside
c’t – Schlagseite
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Case Modding
Case Modding
(von engl. case = Gehäuse, engl. modification = Veränderung) ist primär das Verändern der äußeren Erscheinungsform des PCs zur optischen Aufwertung. Hierzu zählt hauptsächlich die optische Bearbeitung der im normalen Gehäuse nicht sichtbaren Komponenten. Ferner kann auch die technische Modifikation der Hardware-Komponenten als Modding bezeichnet werden…
Beim Case Modding wird beispielsweise ein Fenster aus Plexiglas in das Seitenteil der Verkleidung eingesetzt und der PC-Innenraum mit Leuchtdioden und Leuchtstofflampen ausgeleuchtet oder eine Wasserkühlung eingebaut. Verwendet werden meist optisch auffällige Materialien. Es hat sich eine eigene Case Modding-Gemeinde gebildet, die auch Wettbewerbe … durchführt.
Quelle: Case Modding – Wikipedia