Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE

Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE

Mayer-Schönberger: Die Vorstellung, dass heute ein Algorithmus völlig automatisch und ohne menschliches Zutun die Suchergebnisse darstellt, ist absurd. Immer stärker muss sich Google daher die Frage gefallen lassen, warum es für das Urheberrecht und für politische Fragen solche Ausnahmeregeln zulässt, aber für den Schutz von Persönlichkeitsrechten und der Privatsphäre nicht…

Die Vorstellung, dass Google »neutrale« Suchergebnisse präsentiert, ist eine Fiktion. In unserer Netzgesellschaft trifft heute Google in den meisten Fällen die Entscheidung, welche Informationen den Leuten zugänglich sind. Das ist nicht Vielfalt, sondern informationelle Planwirtschaft.

Quelle: Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien

Bild: Statista

14.05.2013 – Wer sich hier um einen Kredit bewirbt, sollte auch im Internet eine gute Figur abgeben. Datenanalysten aus Hamburg bewerten Spuren im Netz, von Facebook-Freunden bis zu Tippfehlern beim Ausfüllen von Formularen. Jetzt wollen sie eine globale Bonitätsauskunft aufbauen.

Wikipedia Recent Changes

When an unregistered user edits Wikipedia, he or she is identified by his or her IP address. These IP addresses are translated to users' approximate geographic location...
Screenshot Hatnote Recent Changes Map

MiniDuke: Spionage-Programm horcht Regierungen aus – SPIEGEL ONLINE

27.02.2013 - Virenforscher haben ein neues Spionageprogramm entdeckt - auf Computern von Regierungen überall in Europa. Die Software tarnt sich gut, ist winzig und in einer ungewöhnlichen Programmiersprache geschrieben. Es ist ein Präzisionswerkzeug mit Twitter-Anbindung.
Screenshot Kaspersky