
Intel X25-M SATA Solid-State Drive (SSD)

24.01.2013 In einigen Jahren könnte das Erbgutmolekül DNA als Datenspeicher dienen. Auf dem biologischen Medium lassen sich riesige digitale Datenmengen verpacken und auf lange Zeit sichern, berichten Forscher aus Europa und den USA im Fachblatt "Nature".
22.08.2012 Genom-Forscher haben ein 300 Seiten starkes Sachbuch als Abfolge von Nullen und Einsen abgespeichert. Neu ist das verwendete Medium: DNA. Ist das Erbmolekül der Speicher der Zukunft?
Forscher haben den bislang kleinsten Datenspeicher gebaut und gingen dabei an die Grenzen der Quantenphysik. Der einzige Haken: Der Speicher funktioniert nur wenn es sehr kalt ist.
heise online-Preisvergleich: Aktuelle Speichermedien & Lesegeräte bei Heise Preisvergleich / Deutschland
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.