Biotechnologie
22.08.2012 Genom-Forscher haben ein 300 Seiten starkes Sachbuch als Abfolge von Nullen und Einsen abgespeichert. Neu ist das verwendete Medium: DNA. Ist das Erbmolekül der Speicher der Zukunft?
24.01.2013 In einigen Jahren könnte das Erbgutmolekül DNA als Datenspeicher dienen. Auf dem biologischen Medium lassen sich riesige digitale Datenmengen verpacken und auf lange Zeit sichern, berichten Forscher aus Europa und den USA im Fachblatt "Nature".
Bio-Kunststoffe: Mit Mais gegen die Plastikflut – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wissenschaft
Bio-Kunststoffe: Mit Mais gegen die Plastikflut – SPIEGEL ONLINE
Plastikzeitalter. So werden in ferner Zukunft Historiker vielleicht unsere Gegenwart nennen. Denn Plastik ist in der Welt von heute allgegenwärtig. Mehr als 230 Millionen Tonnen Kunststoff werden nach Angaben von Branchenverbänden weltweit pro Jahr produziert – Tendenz steigend.
Mit gravierenden Folgen: Plastikabfall füllt die Mülldeponien. In kleinste Teilchen zerrieben und zerfasert verschmutzt Plastik auch die Meere – ein ökologischer Alptraum. Daraus freigesetzte Giftstoffe schädigen Meeresorganismen; Seevögel verenden, weil sie kleinste Teilchen verschlucken.
Quelle: Bio-Kunststoffe: Mit Mais gegen die Plastikflut – SPIEGEL ONLINE – Nachrichten – Wissenschaft
scinexx | Gehirn: Verteiltes Netzwerk statt Hierarchie?: Neue Methode enthüllt Internet-ähnliche Verschaltungsstruktur des Gehirns – Gehirn, Hirnareale, Nervenzellen, Internet, Denken, Bewusstsein, Schaltkreise
Man Controls Robotic Hand with Mind
Epigenetik
Results of Cytogenetic Analysis
Chromosome Y ethno-genogeographic lineage
The HuRef donor Y chromosome haplotype suggests descent from several European/US groups given the Y chromosome ethno-geographic markers. The haplogroup membership is R1b6 with includes individuals from the United Kingdom, Germany, Russia, and the United States, which is consistent with the self-reported family tree provided by the HuRef donor. The thick red line denotes the markers needed to trace the haplotype from the mapping of the chromosome Y markers to the HuRef genome. Data and figure from the Y Chromosome Consortium; http://ycc.biosci.arizona.edu/nomenclature_system/frontpage.html.