15 January 2015 – Mass surveillance not effective for finding terrorists
Statistik
May 24, 2006 – The Politics of Paranoia and Intimidation:
Why Does the NSA Engage in Mass Surveillance of Americans When It’s Statistically Impossible for Such Spying to Detect Terrorists?
31.07.2013 – Forscher wollen mit Computermodellen vorhersagen, wo Aufstände oder Krisen eintreten werden. Ein US-Informatiker errechnet zum Beispiel einen Index der gesellschaftlichen und politischen Stimmung in Ägypten. Vor dem Umsturz fiel dieser stark – aber wie verlässlich sind solche Aussagen?
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- eBook-Umsatz verdoppelt sich 2013 | Statista
- ePaper-Auflagen legen erneut deutlich zu | Statista
- SpOn ist meistgeteilte Nachrichtenseite | Statista
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- 5 Milliarden Mobiltelefonierer in 2017 | Statista
- Smartphone-Absatz knackt die Milliarden-Grenze | Statista
- Über 100 Milliarden App-Downloads in 2013 | Statista
- Gratis-Apps haben ihren Preis: Nutzerdaten | Statista
- WhatsApp jetzt mit 300 Millionen aktiven Nutzern | Statista
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- 15 Jahre Google, so dominiert der Suchmaschinen-Riese das Internet | Statista
- Google die klare Nummer 1 bei digitaler Werbung | Statista
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Deutschland bei mobilem Breitband weit abgeschlagen | Statista
- Rechteinhaber verschärfen Kampf gegen Internet-Piraterie | Statista
- Freemium populärstes Paid Content Modell | Statista
- Deutschland fragt tausendfach Nutzerdaten bei Facebook an
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- GTA V – von Null auf eine Milliarde in drei Tagen | Statista
- GTA V ist das teuerste Videospiel aller Zeiten | Statista
Bild: Statista
Traumstart für die neuen iPhones | Statista

Die neuen iPhones haben einen Traumstart hingelegt. Neun Millionen Mal wurden iPhone 5S und 5C am ersten Verkaufswochenende verkauft. Die Nachfrage nach den neuen iPhones ist unglaublich und während wir unsere ursprüngliche Liefermenge an iPhone 5s ausverkauft haben, bekommen die Geschäfte weiterhin regelmäßig neue iPhones. Wir bedanken uns bei jedem für seine Geduld und arbeiten unter Hochdruck daran, genug neue iPhones für jedermann herzustellen", so Tim Cook, CEO von Apple. Zum Vergleich: vom iPhone 5 wurden innerhalb der ersten Verkaufstage "nur" fünf Millionen Geräte abgesetzt, beim iPhone 4S waren es vier Millionen Geräte.
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Tech-Börsengänge im Vergleich | Statista
- Online-Werbemarkt wächst weiter zweistellig | Statista
- Tech-Giganten dominieren Markenranking | Statista
- 3 Millionen Deutsche mit Zweitjob | Statista
- Die Top 10 eCommerce-Länder 2013 | Statista
- 1,2 Billionen eCommerce-Umsatz in 2013 | Statista
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- XING legt im Oktober kräftig zu | Statista
- Die Parteien im Social Web | Statista
- Jeder vierte Mensch nutzt soziale Netzwerke | Statista
- 90 Prozent der Parlamentarier nutzen Social Media | Statista
- XING erstmals stärkstes deutsches Netzwerk | Statista
- Top 10 der sozialen Netzwerke in Deutschland
- Deutsche Netzwerke am Abgrund
- Twitter vor Google+ und VZ-Netzwerken – Besucher der Top 10 sozialen Netzwerke
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Rechteinhaber verschärfen Kampf gegen Internet-Piraterie | Statista
- Ein Drittel es Traffics von The Pirate Bay kommt aus den USA | Statista
Bild: Statista
Überwachung von Internetkommunikation noch selten | Statista

In 5.516 Verfahren wurden 2011 laut Bundesamt für Justiz Maßnahmen zu Überwachung der Telekommunikation (nach § 100a Abs. 1 StPO) angeordnet. Das entspricht einer Steigerung von 65 Prozent gegenüber dem Jahr 2000. Daraus folgten 17.568 Anordnungen zur Überwachung von Mobilfunk- und 3621 Anordnungen zur Überwachung von Festnetzkommunikation. Im Vergleich dazu wurden - soweit es die deutschen Gerichte betrifft - mit 1.345 Fällen nur selten Maßnahmen zur Überwachung von Internetkommunikation durchgeführt. Dennoch zeigt auch hier der Trend mit einer Zunahme um 35 Prozent gegenüber dem Jahr 2010 deutlich nach oben. Das Investigativteam der Welt hat sich die Mühe gemacht, alle Daten seit 2011 in einem Google-Doc aufzuarbeiten. Die Daten finden sie hier.
Bild: Statista
Prism-Skandal pusht DuckDuckGo | Statista

Suchmaschinen wie Google oder Bing helfen nicht nur dabei, Informationen im Netz zu finden, sie speichern auch zahlreiche Informationen über ihre Nutzer. Wer das nicht will hat, durchaus Ausweichmöglichkeiten. DuckDuckGo ist so eine alternative Suchmaschine, die keine Nutzer-Daten sammelt. Eine gute Sache eigentlich, vor allem in Zeiten von Prism und Tempora. Und tatsächlich ist die Zahl der Suchanfrage von DuckDuckGo stark gestiegen, seit Washington Post und Guardian Anfang Juni die Abhörpraktiken des US-Geheimdienstes NSA öffentlich gemacht haben. Lag die Zahl der Suchanfragen bei DuckDuckGo im April und Mai noch bei täglich 1,7 Millionen, sind es aktuell über drei Millionen. Ob alternative Suchmaschinen, wie DuckDuckGo oder Ixquick, vor der Neugierde des NSA schützen, ist zweifelhaft. Aber anders als Google berichten diese Anbieter immerhin nicht direkt an den US-Geheimdienst.
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Investitionsknick bei sauberer Energie im Westen | Statista
- Windenergie – ein globaler Wachstumsmarkt | Statista
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Obama ist Lieblingspräsident der Deutschen | Statista
- PRISM könnte US-Cloud-Industrie 35,1 Milliarden US-Dollar kosten | Statista
Bild: Statista
(Preis-)Vorteil PlayStation 4 | Statista

Die Katze ist aus dem Sack, die neue Xbox One wird in den USA zum Startpreis von 499,- US-Dollar über die Ladentische gehen. In Europa werden die Konsumenten mit 499 Euro zur Kasse gebeten werden. Mit einem deutlich niedrigeren Preis schickt dagegen Sony die PlayStation 4 ins Rennen. 399 US-Dollar bzw. 399 Euro wird die neue PS-Generation kosten. Neben dem Preisvorteil sieht sich Sony generell beim Thema Kundenfreundlichkeit in Front. So wird es für die PlayStation 4 - anders als bei der Microsoft-Konkurrenz - keinen Online-Zwang geben. Des Weiteren wird es möglich sein, alle Spiele ohne Einschränkung gebraucht zu kaufen und zu verkaufen. Ob sich die PlayStation 4 dadurch besser verkaufen wird steht indes in den Sternen. Beim Vorgängermodell Xbox 360 hatte Microsoft den Preisvorteil auf seiner Seite. Im Endeffekt hat sich die Konsole aber nur unwesentlich besser verkauft als die PlayStation 3.
Bild: Statista
Tablets und Notebooks fast gleichauf | Statista

Es ist noch nicht so lange her, da war ein Notebook das "Must have" schlechthin in punkto IT-Ausstattung. Noch 2010 kauften die Deutschen mehr als sechs Millionen der Klapprechner. Doch mit dem Tablet ist dem Notebook ein mächtiger Konkurrent erwachsen. So wurden im ersten Quartal 2013 erstmals fast so viele Tablets wie Notebooks verkauft. Gegenüber dem Vorjahresquartal legten iPad und Co. beim Absatz um 145 Prozent zu. Dagegen gingen die Verkäufe bei den tragbaren PCs um rund 15 Prozent zurück. Gut möglich also, dass das Tablet bald am Notebook vorbeiziehen wird.
Bild: Statista
Rechte Straftaten und Gewalt in Deutschland | Statista

Laut Amadeu Antonio Stiftung starben von 1990 bis 2012 in Deutschland 183 Menschen infolge rechtsextremer und rassistischer Gewalt. Darunter auch die9 Opfer des Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Die Bundesregierung dagegen beziffert die Zahl der Opfer rechtsextremer Gewalt im selben Zeitraum auf 63.Generell steigt die Die Fallzahl im Bereich der politisch motivierten Kriminalität rechts. 2012 waren es ingesamt 17.616 Fälle, rund vier Prozent mehr als im Vorjahr. Überdurchschnittlich stark legten fremdenfeindliche Straf- und Gewalttaten (+ 16,5 bzw. + 10,8 Prozent) zu. Insgesamt kam es zu 842 rechten Gewaltaten darunter 720 Körperverletzungen und sechs versuchte Tötungsdelikte. Zwei Drittel der Fälle rechter Kriminalität im vergangenen Jahr waren Propagandadelikte.Die Gefahr, Opfer rechter Gewalt zu werden, ist am Osten am größten. Spitzenreiter bei den rechtsextremistischen Gewalttaten je 100.000 Einwohner ist mit 2,7 Fällen Sachsen-Anhalt.
Bild: Statista
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Über 17.000 Atomsprengköpfe weltweit | Statista
- Die tödlichsten Länder für Journalisten | Statista
Bild: Statista