29.02.2012 YouTube, Google+, Google Mail, Android: Seit dem 1. März führt Google die Datenschutzregeln für diverse Dienste zusammen. Die Stiftung Warentest warnt: Google weiß dann viel mehr über seine User. Was das bedeutet und wie man sich schützt.
08.12.2011 Der Internet-Riese Google startet mit "Find my Face" eine automatische Bilderkennung für sein soziales Netzwerk Google+. Offenbar hat der Konzern aus den Fehlern von Facebook gelernt. Um Datenschützer nicht zu vergrätzen, soll ohne Zustimmung der Nutzer nichts laufen.
01.03.2012 Die Nasa hat Steuercodes der ISS und brisante Infos zu anderen Weltraumprogrammen verloren, Google Sopa-kritische Blogeinträge aus dem Suchindex geworfen und Microsoft veröffentlicht kostenlosen Flugsimulator. Das und mehr im Überblick.
Google Maps (Part I of "The Googling") – YouTube
18.08.2010 Von Street View bis Facebook, die Kritik an den Datensammlungen von Online-Diensten wächst. Jetzt entwirft ausgerechnet Google-Chef Schmidt eine überraschende Vision: In Zukunft werden Erwachsene das Recht haben, ihren Namen zu ändern – um sich der Jugendsünden im Netz zu entledigen.
20.06.2010 “Google is not a conventional company. We do not intend to become one.” So began the “letter from the founders” penned by Sergey Brin and Larry Page in the company’s securities registration form in 2004. Despite ever-increasing commercial success since that date, Brin and Page have kept to their word.
26.01.2012 Juli 2010 habe ich ein Experiment gestartet. Auf meinem Notizblog schrieb ich damals:
Kleiner Selbsttest: Ich habe in meinem Standard-Browser Google Chrome jetzt mal die Standardsuche von Google auf Bing umgestellt. Mal sehen, ob das funktioniert.
Ich benutze Google für Websuchen praktisch ausschließlich seit 1999.
25.01.2012 Wenn jemand etwas Unbequemes tut und damit vorab an die Öffentlichkeit geht, dann gibt es immer zwei Seiten der Medaille. Das Unternehmen lobt natürlich sein eigenes Produkt und weist auf die vielen Vorteile hin; die Gegner deuten wütend auf die Nachteile. Im Falle von Googles neuer Datenschutzerklärung überzeugt mich beides nicht.
25.1.2012 In einem radikalen Schritt hat Google angekündigt, Nutzer in Zukunft über alle Dienste hinweg zu tracken. Einen Opt-Out wird es nicht geben. Betroffen sind neben Google Mail auch die Suche, Youtube und viele weitere Dienste.
Wer Google-Dienste benutzt… – SPIEGEL ONLINE
Wer Google-Dienste benutzt…
Wer Google-Dienste wie Googlemail, die personalisierte Suche, den Kalender, Online-Textverarbeitung, die Fotoplattform Picasa oder gar ein Handy mit dem Google-Betriebssystem Android benutzt, verrät dem Konzern mit dem inoffiziellen Motto "Don’t be evil" mehr über sich, als er womöglich selbst weiß – wer erinnert sich schon daran, wonach er am 26. Januar vor einem Jahr gesucht hat? All diese Informationen will Google künftig verknüpfen, was Intensivnutzer seiner Dienste zu gläsernen Netzbürgern machen wird, über die ein einziger Konzern mehr weiß, als das in der Geschichte der Menschheit je zuvor möglich war.
Quelle: Twitters Zensurmechanismus: Meinungsfreiheit ist Ansichtssache – SPIEGEL ONLINE
27.1.2012 Das Netz ist frei, unzensiert, kaum reglementiert? Das war einmal. Twitters Ankündigung, Tweets und Nutzer künftig auf Wunsch einzelner Länder gezielt zu sperren, ist nur ein weiterer Schritt: Im Netz schrumpfen die Freiräume, die Macht der Staaten wächst.
SOPA Protest Google

End Piracy, Not Liberty – Google

Datenbank systematisch missbraucht: Google bedient sich bei Startup – taz.de
LEO Woerterbuch (Google Gadget)
"Google Gadget" von LEO. Ein hervorragender Übersetzungsservice… aber ein schlampig programmiertes, nutzloses Gadget:
Deutsche Bahn – Fahrplanauskunft (Google Gadget)
Ein "Google Gadget" von der Deutschen Bahn…
nur ein schnöder Werbegag!
aspekte – Occupy Internet — 2011 gefangen im Netz – YouTube
13.12.2011 In sozialen Netzwerken sind nicht nur Gutmenschen unterwegs. Es gibt auch Schlechtmenschen – und Nutzer, die gar keine Menschen sind. Doch vor der dunklen Seite von Facebook, Twitter, Google+ und Blogs kann man sich schützen.
03.06.2011 Der Suchmaschinenriese Google ist ins Visier von Hackern geraten. Bei dem Angriff wurde versucht Googles E-Mail-Dienst Gmail zu knacken.