08.12.2011 Der Internet-Riese Google startet mit "Find my Face" eine automatische Bilderkennung für sein soziales Netzwerk Google+. Offenbar hat der Konzern aus den Fehlern von Facebook gelernt. Um Datenschützer nicht zu vergrätzen, soll ohne Zustimmung der Nutzer nichts laufen.


20.06.2010 “Google is not a conventional company. We do not intend to become one.” So began the “letter from the founders” penned by Sergey Brin and Larry Page in the company’s securities registration form in 2004. Despite ever-increasing commercial success since that date, Brin and Page have kept to their word.


26.01.2012 Juli 2010 habe ich ein Experiment gestartet. Auf meinem Notizblog schrieb ich damals:

Kleiner Selbsttest: Ich habe in meinem Standard-Browser Google Chrome jetzt mal die Standardsuche von Google auf Bing umgestellt. Mal sehen, ob das funktioniert.
Ich benutze Google für Websuchen praktisch ausschließlich seit 1999.


25.01.2012 Wenn jemand etwas Unbequemes tut und damit vorab an die Öffentlichkeit geht, dann gibt es immer zwei Seiten der Medaille. Das Unternehmen lobt natürlich sein eigenes Produkt und weist auf die vielen Vorteile hin; die Gegner deuten wütend auf die Nachteile. Im Falle von Googles neuer Datenschutzerklärung überzeugt mich beides nicht.


25.1.2012 In einem radikalen Schritt hat Google angekündigt, Nutzer in Zukunft über alle Dienste hinweg zu tracken. Einen Opt-Out wird es nicht geben. Betroffen sind neben Google Mail auch die Suche, Youtube und viele weitere Dienste.

Wer Google-Dienste benutzt… – SPIEGEL ONLINE

Wer Google-Dienste benutzt…

Wer Google-Dienste wie Googlemail, die personalisierte Suche, den Kalender, Online-Textverarbeitung, die Fotoplattform Picasa oder gar ein Handy mit dem Google-Betriebssystem Android benutzt, verrät dem Konzern mit dem inoffiziellen Motto "Don’t be evil" mehr über sich, als er womöglich selbst weiß – wer erinnert sich schon daran, wonach er am 26. Januar vor einem Jahr gesucht hat? All diese Informationen will Google künftig verknüpfen, was Intensivnutzer seiner Dienste zu gläsernen Netzbürgern machen wird, über die ein einziger Konzern mehr weiß, als das in der Geschichte der Menschheit je zuvor möglich war.

Quelle: Twitters Zensurmechanismus: Meinungsfreiheit ist Ansichtssache – SPIEGEL ONLINE

End Piracy, Not Liberty – Google

Millions of Americans oppose SOPA and PIPA because these bills would censor the Internet and slow economic growth in the U.S. Two bills before Congress, known as the Protect IP Act (PIPA) in the Senate and the Stop Online Piracy Act (SOPA) in the House, would censor the Web and impose harmful regulations on American business. Millions of Internet users and entrepreneurs already oppose SOPA and PIPA. The Senate will begin voting on January 24th. Please let them know how you feel. Sign this petition urging Congress to vote NO on PIPA and SOPA before it is too late.

13.12.2011 In sozialen Netzwerken sind nicht nur Gutmenschen unterwegs. Es gibt auch Schlechtmenschen – und Nutzer, die gar keine Menschen sind. Doch vor der dunklen Seite von Facebook, Twitter, Google+ und Blogs kann man sich schützen.