Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE
Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE
Mayer-Schönberger: Die Vorstellung, dass heute ein Algorithmus völlig automatisch und ohne menschliches Zutun die Suchergebnisse darstellt, ist absurd. Immer stärker muss sich Google daher die Frage gefallen lassen, warum es für das Urheberrecht und für politische Fragen solche Ausnahmeregeln zulässt, aber für den Schutz von Persönlichkeitsrechten und der Privatsphäre nicht…
Die Vorstellung, dass Google »neutrale« Suchergebnisse präsentiert, ist eine Fiktion. In unserer Netzgesellschaft trifft heute Google in den meisten Fällen die Entscheidung, welche Informationen den Leuten zugänglich sind. Das ist nicht Vielfalt, sondern informationelle Planwirtschaft.
Quelle: Google versus Wulff: "Neutrale Suchergebnisse sind eine Fiktion" | Digital | ZEIT ONLINE
Mega setzt Konkurrenz unter Druck

• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Die Top 15 Such-Nationen in Europa
- 1,17 Milliarden Menschen nutzen Google
- 114,7 Milliarden Google-Suchen im Monat
14.05.2013 – Schlappe für Google: Wenn Persönlichkeitsrechte verletzt werden, muss der Internetkonzern die automatischen Suchtipps anpassen. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Der Kläger wollte nicht mit Scientology in Verbindung gebracht werden.
Beam me up autonomous car – YouTube
LIDAR 3D Scan

jurvetson – Flickr
- Hands-free Driving
- Junior 3 – with discreet sensors
- Robocar
- Velodyne High-Def LIDAR
Google’s Self-Driving Car
Not all questions can be answered by Google

google.car

Google self-driving car in Mountain View

Inside the Google Autonomous Car

Google’s self-driving car

Driver not Wanted

Visualization of the Data of a Google Car @ RP 13

Sebastian Thrun: Googles fahrerloses Auto | Video on TED.com
18.01.2013 – Ein paar Mal auf die eigene Handfläche tippen, schon ruft der Computer einen Kontakt an: Was bisher nur in Science-Fiction-Filmen funktioniert, könnte Wirklichkeit werden. Zumindest hat Google ein entsprechendes Patent beantragt.
Spiel "Ingress": Schnitzeljagd mit Google | Digital | ZEIT ONLINE
