My Digital World

In 1995, photographer Peter Menzel and writer Charles Mann published a coffee-table book called Material World. It had a great concept: go to families around the globe and ask them to pose alongside all their material possessions. The contrast between the stack of loot filling the entire driveway of a suburban California family and the few spartan implements owned by a family of herders on the steppes of Mongolia was, of course, striking. That book has always stuck in my mind as a unique look into the differences and similarities between cultures. When I set up this photo (taken May 26, 2005), I was thinking that it would be fun to try the same thing again, but with the focus on digital possessions. What would you see if you asked a person in San Francisco or Seoul or Madras or Catalonia to gather up and pose with all of their gadgets (for the sake of consistency, let's say everything with a microchip in it)? I'd wager that almost everyone, even the Mongolians, has a few digital gadgets today, if only a radio or a cell phone. And a few people, like me, have a slew of electronic toys. To explore the idea I decided to set up my own shot, showing all my digital stuff. This is the result.
Bild: Wade Roush

Plakat – September 12, 2009

Zu sehen ist ein Professionell gestaltetes Plakat. Die Demonstranten haben sich aber auch nicht lumpen lassen und haben viele selbst gemachte Plakate mitgebracht (hier leider nicht zu sehen.

STOP Internet – Censorship

Freiheit statt Angst - Protest unter 116 Kameras am 12. September 2009 in Berlin Freiheit statt Angst ist das Motto regelmäßig stattfindender Demonstrationen für Datenschutz und gegen Überwachung. Die vergangenen Großdemonstrationen in Berlin werden als die größten Protestaktionen gegen staatliche Überwachung seit dem Volkszählungsboykott in den 1980er Jahren bezeichnet. Koordiniert wurden die Veranstaltungen 2007 bis 2009 von dem Bürgerrechtszusammenschluss Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung. Gefordert wird von dem Protestbündnis ein Abbau der bestehenden Überwachungsmethoden wie unter anderem der Online-Durchsuchung, der Vorratsdatenspeicherung oder der Videoüberwachung und Mustererkennung. Darüber hinaus wird eine unabhängige Überprüfung aller bestehenden Überwachungsbefugnisse im Hinblick auf ihre Wirksamkeit und schädliche Nebenwirkungen, sowie ein sofortiger Stopp neuer Gesetzesvorhaben auf dem Gebiet der inneren Sicherheit verlangt, sofern sie mit weiteren Grundrechtseingriffen verbunden sind. Eine weitere Forderung ist die Gewährleistung der Meinungsfreiheit und des freien Meinungs- und Informationsaustauschs über das Internet.

Rolex (Fake)

Fake Rolex I purchased in China. It's perpetual and actually works great. It just looks really cheesy. The stainless steel is really shiny.
Bild: nxtiak