Fingerprint Reader

Anthony Rozario, Springbrook High School Academy of Information Technology in Silver Spring, Maryland checks his fingerprint during the enrollment process for a Smart Card identification card at the United States Department of Agriculture (USDA). Rozario and other students attended the USDA Information Technology Job Shadow Day on Wednesday, April 13, 2011, an annual opportunity for students from local high schools to learn the breadth and depth of information technology at USDA and how it is applied the department. Students toured the Network Operations Center, the Badging Office and had a lecture on geospatial technology. USDA Photo by Bob Nichols.
Bild: USDAgov

21.10.2011 – Das Bundeskriminalamt (BKA) ist bekannt dafür, dass es gerne Daten über die Bevölkerung sammelt. Praktisch erfolgt dies über die Führung sogenannter „Zentralstellendateien“. Hierbei handelt es sich um Informationen über Personen, die das BKA in Zusammenhang mit geplanten oder bereits begangenen Straftaten als verdächtig einstuft.


Als „Bundestrojaner“ wird eine Software bezeichnet, die durch Bundesbehörden für Heimcomputer, PDAs, Smartphones und BlackBerrys eingesetzt werden soll.


Am 8.10.2011 teilte der Chaos Computer Club ("CCC") mit, dass er „eine eingehende Analyse staatlicher Spionagesoftware vorgenommen“ hat. Der CCC veröffentlichte die extrahierten Binärdateien der „behördlichen Schadsoftware, die offenbar für eine Quellen-TKÜ benutzt wurde“ sowie einen Bericht zum Funktionsumfang und eine Bewertung der technischen Analyse.