Reise in den Nanokosmos Teil II – Anwendungen, Produkte, M?rkte
Weitere Unterabschnitte: Biologie | Mikroskopie | Biotechnologie | Chemie | Physik | Physik 2 | Mikrokosmos | Nanokosmos | Wetter und Klima | Weltraum
Nanokosmos
Nanokosmos
Reise in den Nanokosmos Teil III – Gesellschaftliche und politische Aspekte
Der Lotuseffekt
Der Dreck perlt einfach ab
lotus leaves + water drops

Bild: wundoroo
Drop of Water on Lotus Leaf

Bild: boyosep
Lotus leaf with drops

Bild: tanakawho
Computeranimation des Lotuseffekts – Wikipedia
THE LOTUS POND
Arbeitsblatt zum Lotus-Effect®
Für die 10. bis 12. Klasse
DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt
- Indische Lotus-Blume
- Auf rauer Oberfläche bleibt Schmutz am Wassertropfen haften (links: herkömmliche Farbe, rechts: Lotusan)
Biochips
Max Planck Gesellschaft – Kooperation von Grundlagenforschung und High-Tech-Industrie trägt Früchte
Nervenzelle einer Schlammschnecke (Lymnaea stagnalis) auf einem Chip mit 128×128 Sensoren in CMOS-Technologie. Die Sensoren messen die elektrische Aktivität der Zelle.
Nanoröhrchen
ISSWV Teil 2 – Grundbegriffe (Dr. G. Staude 2009)
Kohlenstoff Nano-Röhrchen

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.