Weitere Unterabschnitte: Biologie | Mikroskopie | Biotechnologie | Chemie | Physik | Physik 2 | Mikrokosmos | Nanokosmos | Wetter und Klima | Weltraum
Biotechnologie
Argonne’s Midwest Center for Structural Genomics deposits 1,000th protein structure
Gentest…

Gentest... (Klaus Stuttmann Karikaturen - 23.03.2006)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Animiertes Strukturmodell einer DNA-Helix in B-Konformation.

Die Stickstoff (blau) enthaltenden Nukleinbasen liegen waagrecht zwischen zwei Rückgratsträngen, welche sehr reich an Sauerstoff (rot) sind. Kohlenstoffatome sind grün dargestellt. Das Modell dreht sich rechts herum; kräftige Farben sind weiter vorne, blasse Farben weiter hinten.
Bild: Zephyris
Results of Cytogenetic Analysis
Chromosome Y ethno-genogeographic lineage

Bild: PLoS Biology
The HuRef donor Y chromosome haplotype suggests descent from several European/US groups given the Y chromosome ethno-geographic markers. The haplogroup membership is R1b6 with includes individuals from the United Kingdom, Germany, Russia, and the United States, which is consistent with the self-reported family tree provided by the HuRef donor. The thick red line denotes the markers needed to trace the haplotype from the mapping of the chromosome Y markers to the HuRef genome. Data and figure from the Y Chromosome Consortium; http://ycc.biosci.arizona.edu/nomenclature_system/frontpage.html.
Genaue Entschlüsselung der Gen-reichen Sequenzen des Humangenoms legt solides Fundament für künftige biomedizinische Forschung
automatisierte Genomforschung
Klaus Stuttmann Karikaturen
- Reisende zum DNA-Test … (Klaus Stuttmann Karrikaturen)
- Lebewesen aus Kuh und Mensch
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Max Planck Gesellschaft – Vom Rinderpansen zum Magengeschwür
- Das Bakterium Wolinella succinogenes ist ein harmloser Bewohner des Rinderpansens und eng mit den Krankheitserregern Helicobacter und Campylobacter verwandt.
- Genomatlas von Wolinella succinogenes.
Mit freundlicher Genehmigung Max-Planck-Gesellschaft