12.02.2007 Auf einem Supercomputer in der Schweiz wächst ein Geflecht aus künstlichen Nerven heran, das Zelle für Zelle einem lebendigen Gehirn nachgebildet wird. Die Forscher versprechen sich von ihrem einzigartigen Bauvorhaben erste Einblicke in das Rätsel, wie das Bewusstsein entsteht.
Weitere Unterabschnitte: Biologie | Mikroskopie | Biotechnologie | Chemie | Physik | Physik 2 | Mikrokosmos | Nanokosmos | Wetter und Klima | Weltraum
Nervenzellen und Gehirn
Ars Electronica – Flickr
- Brain-Computer-Interface
- Brain Painting by Alexander Jöchl
- Brain Painting
- Brain Battle at Techkriti 2012
- Brain Battle (2) at Techkriti 2012
Bild: Ars Electronica
Adi Hoesle
scinexx | Gehirn: Verteiltes Netzwerk statt Hierarchie?: Neue Methode enthüllt Internet-ähnliche Verschaltungsstruktur des Gehirns – Gehirn, Hirnareale, Nervenzellen, Internet, Denken, Bewusstsein, Schaltkreise
Signalübertragung im Gehirn
- Elektronenmikroskopische Aufnahme einer Synapse zwischen hippokampalen Zellen in Kultur.
- Der SNARE-Komplex heftet Vesikel und Plasmamembran zusammen
Max Planck Gesellschaft – Gibt es ein Tempolimit für das Denken?
Max-Planck-Forscher modellieren Hirnstrukturen als neuronale Netzwerke.
15 Things You Didn’t Know About the Brain
Max Planck Gesellschaft – Der molekularen Basis von Lernen und Gedächtnis auf der Spur
Max Planck Gesellschaft – Logistikprobleme an der Synapse
- Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Netzwerks aus Nervenzellen.
- Elektronenmikroskopische Aufnahme (verfarbt) einer isolierten Nervenzelle.
- Elektronenmikroskopische Aufnahme eines Netzwerks von Nervenzellen.
Mit freundlicher Genehmigung Max-Planck-Gesellschaft