Weitere Unterabschnitte: Bildung und Erziehung | Computerspiele | Neue Medien | Apple und Steve Jobs | Zahlen und Fakten | Soziale Netzwerke 1 | Soziale Netzwerke 2 | Second Life | Risiken | Informationstechnik | Bauen und Wohnen
Computerspiele
Computerspiele
Ben Plays Wii

Mark plays Wii

max watching Playstation
Paul & Reilly playing Playstation
The boys are glued to the Playstation

Retarded Xbox 360 Player

Problemfeld Computerspiel-Sucht
Just one of those days…

WoW Sucht Therapiezentrum

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Promotion: World of Warcraft

World of Warcraft – Suchtpotenzial
World of Warcraft – Suchtpotenzial
Der virtuelle Charakter des Spielers wird in World of Warcraft durch Erfahrungspunkte und neue Gegenstände immer stärker. Mit steigender Spieldauer wird die eigene Figur immer wertvoller, so dass das Aufhören zunehmend schwerer fallen kann. Die Pflege und Weiterentwicklung der virtuellen Spielfigur, das Ansammeln von Erfahrungen und Ausstattung und das Erreichen höherer Rangstufen kann Gefühle von Stolz, Selbstvertrauen und Erfolg vermitteln. Durch kontinuierliches Spielen kann man die eigene Reputation aufbauen und die Respektbezeugungen anderer Mitspieler schenken Aufmerksamkeit und ermöglichen ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Hierdurch entstehen emotionale Bindungen an die Spielewelt.
Quelle: World of Warcraft – Wikipedia
Problemfeld "Killerspiele"
Hört endlich mit diesen Ballerspielen auf …

Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
grafikrecycling – Flickr
- Doom (1993) // id Software
- Shadow Warrior (1997) // 3D Realms
mw3_mp_allanglescovered_19237

29.06.2012 Der deutsche Shooter "Spec Ops: The Line" will das Töten erschweren. Der Spieler soll sich angesichts des Wahnsinns des Krieges selbst hinterfragen – was funktioniert.