Wirtschaft
Internetjahr 2009: Rekord bei Online-Werbung
BITKOM – der Hightech-Verband
- 61 Prozent aller Berufstätigen arbeiten mit dem Computer
- Viele Firmen suchen Mitarbeiter im Web 2.0
- PC-Verkäufe erreichen Rekordwert
- IT-Nachfrage steigt 2011 weltweit um 4,3 Prozent
Umsatz mit Cloud Computing in Deutschland
My Digital World

15.07.2010 Die Bürgerrechtsorganisation La Quadrature du Net hat den aktuellen Entwurf des geplanten Anti-Piraterie-Abkommens ACTA veröffentlicht. Das als vertraulich gekennzeichnete Dokument (PDF-Datei) stammt offenbar aus dem Innenausschuss des EU-Parlaments, wo das Anti-Piraterie-Abkommen Anfang der Woche auf der Tagesordnung stand.
Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) ist ein multilaterales Handelsabkommen auf völkerrechtlicher Ebene. Die teilnehmenden Nationen bzw. Staatenbünde wollen mit ACTA internationale Standards in dem Kampf gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverletzungen etablieren; in Deutschland wird es deshalb auch häufig als Anti-Piraterie-Abkommen bezeichnet.
21.09.2010 Ein geplantes Anwendungsprogramm der ARD für das iPhone ist zum Symbol des Streits um die Zukunft geworden. Als Moderator Frank Plasberg beim Zeitungskongress in Essen nach der lange angekündigten "tagesschau"-App fragte, war die Entrüstung auf dem hochkarätig besetzten Podium spürbar. Der Vorstandsvorsitzende des Medienhauses Axel Springer, Mathias Döpfner, sieht in dem Gratisangebot die Zerstörung des Geschäftsmodells in der digitalen Zukunft.
16.09.2010 US-Medienberichten zufolge hat der in Zusammenhang mit der LNK-Lücke bekannt gewordene Stuxnet-Wurm weltweit 14 Industrieanlagen in den USA, Südkorea, UK und dem Iran befallen, auf denen die zur Anlagensteuerung eingesetzte SCADA-Software WinCC von Siemens läuft.
Villa Dickmann HDR 2

Berlin Karlshorst – Gundelfinger Straße 43A

Block 15 Leipziger Straße

Templiner Strasse

200 Zweihundert Euro

Material für’s Layout
Interxion : Sechstes Rechenzentrum für Datenverkehr | Frankfurt – Frankfurter Rundschau
Interxion : Sechstes Rechenzentrum für Datenverkehr | Frankfurt – Frankfurter Rundschau
Interxion verfügt inzwischen über 200.000 Quadratmeter Rechenzentrumsfläche in Europa, davon 15.000 Quadratmeter in Frankfurt.
Knapp beschreibt die sechs Rechenzentren als „riesiges Spinnennetz“, in dem sich die 150 Kunden von Interxion wechselseitig vernetzen. Allein auf dem Campus an der Hanauer Landstraße liegen rund 5000 Kilometer Glasfaser, über die die Hochleistungsrechner verbunden sind. „Die Vernetzung wächst exponentiell“, sagt Knapp, jedes Jahr kommen rund 1000 neue Verbindungen hinzu.
Die Infrastruktur für Datenaustausch, Betrieb und Pflege der Datenautobahnen kostet Energie. Mit dem Stromverbrauch der sechs Rechenzentren von Interxion könnte eine Stadt mit 110.000 Einwohnern versorgt werden. Und um die Rechner ausreichend zu kühlen, erbringt die Klimaanlage auf dem Campus die Leistung von 110000 Haushalts-Kühlschränken.
Quelle: Interxion : Sechstes Rechenzentrum für Datenverkehr | Frankfurt – Frankfurter Rundschau
Ubiquitous Linux: How MeeGo and Linux are Connecting Everything | The Linux Foundation Video Site
Newest Videos | The Linux Foundation Video Site
- Linux Runs the New York Stock Exchange…
- Linux Runs Nuclear Submarines
- Linux Runs the City of Munich – from Desktops to Servers
- Linux Runs Air Traffic Control
- Linux Powers the $10 Billion Dollar CERN Super Collider
- Linux Powers the One Laptop Per Child Project
- Linux is powering BMW automobiles
- Linux Vision: To Connect EVERYTHING
- Linux is Dominating Super Computing
- People, systems and objects need to communicate and interact with each other in entirely new ways
- The Internet of connected devices is headed to 1 trillion.
- What do you need to deal with this future?
- Sound familiar?
- Is a smartphone the new PC?
- Are MIDs, Netbooks and Nettops the new PCs?
- Is your car?
- The move towards a services economy for consumers
- The move towards a services economy for enterprise
- Linux is the center of all major computing trends