07.06.2013 – Betroffen sind Verizon, Google, Apple, Facebook und Microsoft: Der Geheimdienst NSA sammelt heimlich die Daten von Millionen Telefonkunden und Internetnutzern. Mit dem Programm von Obama sind die USA endgültig zum Big-Brother-Staat mutiert.
USA (United States of America)
07. Juni 2013 – Google, Microsoft, Skype, Yahoo und andere Internet-Firmen sollen dem US-Geheimdienst NSA direkten Zugriff auf ihre Nutzerdaten ermöglichen. Experten fürchten einen Überwachungsstaat. US-Präsident Obama verteidigt die Sammlung privater Daten durch den Geheimdienst.
Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, YouTube, Skype, AOL, Apple
7. Juni 2013
Mutmaßlich an PRISM teilnehmende Unternehmen und das Datum ihres Eintritts in das Programm.
25.05.2013 – Sabotieren statt Spionieren: US-Behörden beobachten eine Welle neuer Hackerangriffe, die angeblich von Iran ausgehen. Die Angreifer sollen es auf Energieanlagen abgesehen haben, laut einem Pressebericht hatten sie Zugriff auf ein Programm zur Pipeline-Steuerung.
CIA drone in Tehran

US-Gesetzesinitiative: Obamas Notfall-Ausschalter fürs Internet – SPIEGEL ONLINE

28.01.2013 – Die USA forcieren die digitale Aufrüstung: Das Pentagon will seine Schlagkraft in den Datennetzen kräftig aufstocken. Die Zahl der Spezialisten für Cyber-Kriegsführung soll verfünffacht werden, an der Spitze steht ein Hardliner der Sicherheitsbehörde NSA.
Überwachung: "Die USA haben ohne Not auf die dunkle Seite gewechselt" | Digital | ZEIT ONLINE

nsa_octopus

Unmanned Ground Systems Roadmap – Robotic Systems Joint Project Office
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- • Infografik: Printmedien in den USA weit abgeschlagen | Statista
- Internet in den USA schon auf Platz 2 | Statista
Are video games just propaganda and training tools for the military? | Technology | The Guardian
Practice on the Virtual Battle Simulator Two (VBS2)

2012-07-16 MISSION: To field and support an Army-wide, game-based training system that provides our Soldiers with a platform to train small unit tactics, techniques and procedures in Full Spectrum Operations.
28.04.2012 Im Dezember 2011 ist eine Sentinel-Superdrohne der USA in die Hände Irans geraten, seitdem herrscht Streit darüber, inwieweit die Iraner Zugang zur Technik haben
05.12.2011 Der Konflikt mit dem Iran spitzt sich zu, gefährdet ist die gesamte Region und die Geopolitik des Westens
10.12.2011 Ob das "Beast of Kandahar" nun echt ist, wofür die meisten Anhaltspunkte sprechen oder aus "Pappmaché", wie manche Berichte mutmaßen – und es gibt ja Fakevorläufer: Die TV-Bilder, welche die amerikanische RQ-170 Sentinel-Drohne als Kalte-Kriegs-Trophäe in den Händen der iranischen Revolutionären Garden vorführen, sind ein Öffentlichkeitserfolg für Iran, bei dem die USA nicht gut aussehen.
27.05.2012 Hacker der US-Regierung sind in al-Kaidas Internetseiten im Jemen eingedrungen – und haben sie neu betextet. Doch Experten warnen, dass sich solche Coups für den Westen schnell rächen könnten.
Osama bin Laden im Jahr 1997

The Washington Post, Washington DC
