13.08.2012 Das riesige Spionagesystem TrapWire war lange niemandem aufgefallen, bis Wikileaks darauf hinwies. Es verknüpft Überwachungskameras mit Datenbanken und sucht Verdächtige.
Überwachung
6 August 2012 POLICE are monitoring and analysing social media sites such as Facebook and Twitter in order to anticipate and prevent crime.
Malte Spitz: Your phone company is watching – YouTube
Big data is our generation’s civil rights issue, and we don’t know it – O’Reilly Radar
03. August 2012 Viele Dienste im Netz werden heute von Servern unterhalten, von denen kein Nutzer mehr weiß, im welchen Land sie eigentlich stehen – für das Funktionieren der Angebote ist das auch unerheblich. Nicht aber aus rechtlicher Sicht
28.04.2012 Im Dezember 2011 ist eine Sentinel-Superdrohne der USA in die Hände Irans geraten, seitdem herrscht Streit darüber, inwieweit die Iraner Zugang zur Technik haben
05.12.2011 Der Konflikt mit dem Iran spitzt sich zu, gefährdet ist die gesamte Region und die Geopolitik des Westens
10.12.2011 Ob das "Beast of Kandahar" nun echt ist, wofür die meisten Anhaltspunkte sprechen oder aus "Pappmaché", wie manche Berichte mutmaßen – und es gibt ja Fakevorläufer: Die TV-Bilder, welche die amerikanische RQ-170 Sentinel-Drohne als Kalte-Kriegs-Trophäe in den Händen der iranischen Revolutionären Garden vorführen, sind ein Öffentlichkeitserfolg für Iran, bei dem die USA nicht gut aussehen.
15.04.2010 Frank Rieger vom Chaos Computer Club (CCC) hat dafür plädiert, Datenschutzdebakel bei "grünen" IT-Systemen von vornherein im technischen Design zu verhindern.
Stratfor: WikiLeaks veröffentlicht E-Mails von US-Analysedienst | Digital | ZEIT ONLINE
Stopp dem Überwachungswahn

11.04.2012 Ein US-Gesetz gegen "Cyberbedrohungen" könnte zur Überwachung von Internetnutzern aus aller Welt führen. Die bekommen beim Protest dieses Mal keine Hilfe aus der Branche.
12.04.2012 Nach Sopa und Pipa haben nicht nur Netzaktivisten den nächsten Feind der Internetfreiheit ausgemacht: Cispa, einen Gesetzesentwurf, dem es vordergründig um einen besseren Schutz vor Cybergefahren geht. Zählten einst grosse Unternehmen wie Facebook zu den Gegnern solcher Vorstösse, halten sie sich nun zurück – wieder aus geschäftlichen Gründen.
Avaaz – Rettet das Internet vor den USA
Aktivisten warnen vor neuem Internetgesetz – Netzwoche
04.04.2012 CISPA Ist noch restriktiver als die zu Fall gebrachten Gesetze SOPA und PIPA – Umgeht Datenschutzrecht
27.02.2012 Das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst haben 2010 mehr als 37 Millionen E-Mails und Datenverbindungen überwacht. 2009 waren 6,8 Millionen Internet und sonstige Kommunikationen überprüft worden. Für 2011 liegen keine Aussagen vor.
11.03.2008 Mit dem Urteil gegen die automatische Erfassung von Autokennzeichen schieben die Karlsruher Richter erneut der digitalen Überwachung einen Riegel vor.
23.08.2006 Mit dem Erfolg der ersten Videofahndung in Deutschland fordern Politiker die Ausweitung der Videoüberwachung. In Flughäfen kommen bereits intelligente Bildauswertungsverfahren zur Anwendung.
13.10.2011 Überwachungskameras, unbemannte Drohnen und automatische Scanner im Internet könnten künftig alles erfassen, was Bürger tun. Damit beschäftigt sich das umstrittene EU-Forschungsprojekt Indect, über das das ARD-Magazin Kontraste berichtet hat.