03. August 2012 Viele Dienste im Netz werden heute von Servern unterhalten, von denen kein Nutzer mehr weiß, im welchen Land sie eigentlich stehen – für das Funktionieren der Angebote ist das auch unerheblich. Nicht aber aus rechtlicher Sicht


10.12.2011 Ob das "Beast of Kandahar" nun echt ist, wofür die meisten Anhaltspunkte sprechen oder aus "Pappmaché", wie manche Berichte mutmaßen – und es gibt ja Fakevorläufer: Die TV-Bilder, welche die amerikanische RQ-170 Sentinel-Drohne als Kalte-Kriegs-Trophäe in den Händen der iranischen Revolutionären Garden vorführen, sind ein Öffentlichkeitserfolg für Iran, bei dem die USA nicht gut aussehen.


12.04.2012 Nach Sopa und Pipa haben nicht nur Netzaktivisten den nächsten Feind der Internetfreiheit ausgemacht: Cispa, einen Gesetzesentwurf, dem es vordergründig um einen besseren Schutz vor Cybergefahren geht. Zählten einst grosse Unternehmen wie Facebook zu den Gegnern solcher Vorstösse, halten sie sich nun zurück – wieder aus geschäftlichen Gründen.


27.02.2012 Das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst haben 2010 mehr als 37 Millionen E-Mails und Datenverbindungen überwacht. 2009 waren 6,8 Millionen Internet und sonstige Kommunikationen überprüft worden. Für 2011 liegen keine Aussagen vor.