Überwachung
NSA legt umfassende Personenprofile an

30. September 2013
Neuen NSA-Dokumenten zufolge verknüpft der Geheimdienst Orts-, Telefon- und Internetdaten etwa mit Bank- und Fluggastdaten sowie Versicherungsinformationen. So entstehen umfassende Personenprofile. Die NSA speichert täglich Milliarden Telefonverbindungen.
At the end of #Rouhani & #Obama phone conversation

Stop Watching Us: A Rally Against NSA Surveillance on October 26th | Indiegogo
US-Senatoren: NSA soll Telefonüberwachung stoppen

26. September 2013
US-Senatoren wollen die Befugnisse der NSA beschneiden: Sie haben eine Reform angekündigt, die die massenhafte Telefonüberwachung verbietet. Geheimdienstchef Alexander läuft dagegen Sturm und führt als warnendes Beispiel den Anschlag in Nairobi an.
Timeline of Edward Snowden´s revelations | Al Jazeera America
Creepy as shxt. I don´t trust the government lol…

20. September 2013 – Die Software Bsafe des Entwicklers für Verschlüsselungssoftware nutzt ein Modul, das von der NSA mitentwickelt wurde. RSA warnt nun davor, es einzusetzen.
Aufmarsch der Autoren

18. September 2013
Eine Gruppe von Schriftstellern fordert vor dem Kanzleramt Antworten zur NSA-Affäre. 67.407 Bürger haben seit Ende Juli einen offenen Brief an Angela Merkel unterschrieben. Darin wird die Kanzlerin aufgefordert, die Menschen in Deutschland vor der Ausspähung durch ausländische Geheimdienste zu schützen.
Europa sagt Amerikas Datenklau den Kampf an

17. September 2013
Neue Enthüllungen über NSA-Schnüffeleien in europäischen Bankdaten schockieren EU-Vertreter. Sie drohen mit einem transatlantischen Eklat: Der Aussetzung des Swift-Abkommens – und erhalten unerwartete Unterstützung aus den USA.
12.09.2013 – Facebook-Chef Zuckerberg hat die Internetspionage durch den US-Geheimdienst NSA auf einer Technologiekonferenz in Kalifornien scharf kritisiert. Er wünsche sich, dass die Regierung besser aufkläre. Auch Yahoo-Chefin Mayer übte Kritik: „Wenn du dich nicht fügst, ist es Landesverrat", sagte sie.
One nation under surveillance
16.09.2013 – Aufregung in Brüssel: Unbekannte haben sich beim Provider Belgacom eingehackt, zu dessen Kunden die Kommission, der Rat der Mitgliedstaaten und das Europaparlament gehören. Jahrelang sollen Gespräche abgehört worden sein. Hinter der Attacke stehen wohl staatliche Auftraggeber, Insider tippen auf die NSA.
Spähangriff auf Belgacom: Telefonanbieter der Europäischen Union gehackt

16. September 2013
Aufregung in Brüssel: Unbekannte haben sich beim Provider Belgacom eingehackt, zu dessen Kunden die Kommission, der Rat der Mitgliedstaaten und das Europaparlament gehören. Jahrelang sollen Gespräche abgehört worden sein. Hinter der Attacke stehen wohl staatliche Auftraggeber, Insider tippen auf die NSA.
15.09.2013 – Der US-Geheimdienst NSA interessiert sich für den weltweiten Zahlungsverkehr, unter anderem von Visa. Nach SPIEGEL-Informationen wurde eine eigene Finanzdatenbank aufgebaut, um den Datenfluss kümmert sich auch eine Abteilung für „maßgeschneiderte Operationen".
NSA: "Follow the Money"

15. September 2013
Der US-Geheimdienst NSA überwacht weite Teile des internationalen Zahlungsverkehrs sowie Banken und Kreditkartentransaktionen. Für das Ausspähen von Finanzdaten ist ein spezieller NSA-Zweig "Follow the Money" zuständig. Es wurde eine Finanzdatenbank „Tracfin“ eingerichtet, die schon 2011 über 180 Millionen Kreditkarten- u.a. Finanzdatensätzen enthielt. Eine weitere NSA-Abteilung für "maßgeschneiderte Operationen" befasst sich insbesondere mit der Abschöpfung von EU-Bankdaten.
Twitter / JoeTurner212: CLASSIC @RonPaul on SNOWDEN …

Sep. 11, 2013 – Recent news reports exposed how the National Security Agency has been collecting millions of Americans' phone data and online communications. Here’s how we got from the terrorist attacks of 9/11 to the massive domestic spying operations of today
Yahoo: Vertrauensverlust bei den Nutzern durch Internetspionage

12. September 2013
Yahoo-Chefin Marissa Mayer griff die US-Regierung scharf an: "Wenn du dich nicht fügst, ist es Landesverrat".
Facebook: Vertrauensverlust bei den Nutzern durch Internetspionage

12. September 2013
Facebook-Chef Mark Zuckerberg: "Ich denke, die Regierung hat es vergeigt." und "Das war echt übel."