Newsfeeds aus der digitalen Welt

Hier wird der originale Newsfeed von ZEIT ONLINE "Alles digital" eingespielt (mit freundlicher Genehmigung von ZEIT ONLINE).
Da Texte und Bilder laufend automatisch aktualisiert werden, kann ich für die folgenden Inhalte keine Gewähr übernehmen.

Digital: Alles digital

Internet, Schönes wie Kritisches zur Netzkultur und ganz viel zum Spielen.

Wer unter 15 ist, soll in Dänemark künftig von bestimmten sozialen Medien ausgeschlossen werden. Ausnahmen von dieser Regel sollen aber möglich sein.
Author: DIE ZEIT: Internet - Yannick von Eisenhart Rothe
Posted: 7.11.2025 16:44
Im Internet kann sich jeder direkt an Superstars und Präsidenten wenden. Aber sollten Politiker die Wünsche ihrer Bürger nach Belieben erfüllen – wie früher Könige?
Author: DIE ZEIT: Internet - Rose Tremlett
Posted: 7.11.2025 12:35
Sam Altman, Chef von OpenAI, hält es für wichtig, dass Staaten eigene KI-Infrastrukturen aufbauen. Dabei gehe es ihm nicht um staatliche Unterstützung für seinen Konzern.
Author: DIE ZEIT: Digital - Marla Noss
Posted: 7.11.2025 08:49
Nach OpenAI eröffnet auch der Konkurrent Anthropic ein Büro in Deutschland. Was all die KI-Konzerne hier wollen? Na, verkaufen!
Author: DIE ZEIT: Internet - Lisa Hegemann, Nicolas Killian
Posted: 7.11.2025 07:01
Die Telekom baut ein Rechenzentrum, Menschen machen sich Sorgen um den Stromverbrauch und eine iPhone-Funktion verwirrt mit einem Robo-Anrufbeantworter. Der KI-Newsletter
Author: DIE ZEIT: Digital - Eva Wolfangel
Posted: 7.11.2025 06:10
Die Telekom und Nvidia bauen für eine Milliarde Euro ein KI-Rechenzentrum in München. Ganz schön mickrig oder ganz schön überfällig? Der Digitalpodcast
Author: DIE ZEIT: Digital - Eva Wolfangel, Meike Laaff
Posted: 6.11.2025 15:22
Damit künstliche Intelligenz wirklich hilfreich ist, muss sie zur Arbeit von Menschen passen. Eine Firma aus Hamburg entwickelt eine KI, die Handwerkern hilft.
Author: DIE ZEIT: Digital - Jakob von Lindern
Posted: 5.11.2025 15:33
Die AirPod-Live-Übersetzungsfunktion sollte nicht in die EU kommen, wegen hiesiger Gesetze. Nun startet sie doch in Deutschland. Worauf sich Apple und EU geeinigt haben.
Author: DIE ZEIT: Mobil - Henrik Oerding
Posted: 4.11.2025 19:42
Die AirPod-Live-Übersetzungsfunktion sollte nicht in die EU kommen, wegen hiesiger Gesetze. Nun startet sie doch in Deutschland. Worauf sich Apple und EU geeinigt haben.
Author: DIE ZEIT: Mobil - Henrik Oerding
Posted: 4.11.2025 19:42
Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?
Author: DIE ZEIT: Internet - Pauline Schinkels
Posted: 4.11.2025 19:40
Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?
Author: DIE ZEIT: Internet - Pauline Schinkels
Posted: 4.11.2025 19:40
Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?
Author: DIE ZEIT: Internet - Pauline Schinkels
Posted: 4.11.2025 19:40
Bye-bye, Microsoft: Die Mitarbeiter des Internationalen Strafgerichtshof mailen, texten und präsentieren bald mit einem Softwarepaket aus Deutschland. Funktioniert das?
Author: DIE ZEIT: Internet - Pauline Schinkels
Posted: 4.11.2025 19:40
Die Telekom baut mit Nvidia eines der größten Rechenzentren Europas. Die Investition soll erst der Anfang sein.
Author: DIE ZEIT: Digital - Eva Wolfangel
Posted: 4.11.2025 15:31
Die Telekom baut mit Nvidia eines der größten Rechenzentren Europas. Die Investition soll erst der Anfang sein.
Author: DIE ZEIT: Digital - Eva Wolfangel
Posted: 4.11.2025 15:31


10.2.2014 – Die weltweiten Drohnenangriffe kosten Leben Unschuldiger, weil die USA fast ausschließlich auf digitale Information setzen statt auf menschliche Quellen. Die NSA sammelt die Daten für das US-Militär, belegen aktuelle Dokumente von Edward Snowden.

c’t – Schlagseite

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Ritsch & Renn
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

WIKITUDE – Flickr

Bild: WIKITUDE

Der Wikitude (World Browser) ist eine Augmented-Reality-Software für Mobilgeräte, die von der österreichischen Entwicklerfirma Wikitude GmbH (bis Ende Mai 2011 Mobilizy GmbH) entwickelt und im Oktober 2008 als Freeware veröffentlicht wurde. Wikitude ist die erste Mobile-Applikation, die auf einem standortbezogenen Ansatz der Augmented Reality (AR) basiert.

Marshall Astor – Food Fetishist – Flickr

gute Software zum Download – heise.de




08.06.2011 Es klingt wie ein harmloser, netter kleiner Dienst an der Menschheit: Durch eine automatische Gesichtserkennung können wir unsere Bildersammlungen im sozialen Netz künftig besser verwalten. Aber wollten wir das überhaupt?