Schule
heise online – Datenschützer gegen "Big Brother" an Schulen
heise online – Datenschützer gegen "Big Brother" an Schulen
Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat einer Videoüberwachung von Klassenzimmern, Eingangsbereichen und Pausenhöfen von Ausbildungsstätten in seinem Jahresbericht 2009 (PDF-Datei) eine klare Absage erteilt. "Big Brother" dürfe durch Kameraaufzeichnungen nicht auch noch in die Schulen einkehren, erklärte der Datenschützer im Rahmen der Vorstellung seines Tätigkeitsberichts für das vergangene Jahr in Berlin am heutigen Mittwoch. Der Unterricht solle neben Rechnen und Schreiben auch Demokratie, Achtung der Menschenwürde und Freiheit lehren. Eine pauschale Videoüberwachung weiter Teile von Schulen sei mit diesen Prinzipien unvereinbar. Angesichts des "erheblichen Eingriffs in die Grundrechte der Betroffenen" sollte laut Dix in diesen Bereichen grundsätzlich vom Anbringen elektronischer Augen abgesehen werden.
Quelle: heise online – Datenschützer gegen "Big Brother" an Schulen
Der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix hat einer Videoüberwachung von Klassenzimmern, Eingangsbereichen und Pausenhöfen von Ausbildungsstätten in seinem Jahresbericht 2009 (PDF-Datei) eine klare Absage erteilt.
Out with the old

School computers being recycled
Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V.
erarbeitet vom Arbeitskreis »Bildungsstandards«
LP080731.pdf (application/pdf-Objekt)
Jahrgangsstufe 7-10
Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium
Projekt MoRS 2001.pdf (application/pdf-Objekt)
19.11.1984 Deutschlands Kultusminister und Lehrer stehen vor einem "notwendigen Abenteuer"