
Wachsende Behördenneugier? Nutzerdaten-Anfragen von Behörden und Gerichten bei Google


01.08.2012 Die Bundesregierung will bis Anfang nächsten Jahres zunächst testweise ein Internet-Portal mit frei zugänglichen Behördendaten von Bund, Ländern und Gemeinden einrichten.
11.11.2010 Es ist ein skurriler Vorgang: 117.000 Menschen unterzeichnen eine Petition an den Bundestag, damit Heilpflanzen auch künftig verkauft werden dürfen. Die Aufforderung zum Mitmachen geisterte per Kettenmail durchs Netz – dabei steht ein Verbot von Kamille und Co. gar nicht an. Protokoll eines Massenirrtums.
05. Juli 2012 Wikileaks landet einen neuen Veröffentlichungs-Coup: Mehr als zwei Millionen E-Mails aus Syrien stellen das syrische Regime bloß.
05.07.2012 Mehr als zwei Millionen E-Mails syrischer Politiker, Beamter und Unternehmen hat WikiLeaks gesammelt. Wie brisant die Informationen wirklich sind, bleibt zunächst unklar.
09.07.2012 Das Meldegesetz, beschlossen während des Halbfinalspiels zwischen Deutschland und Italien hat ausreichend Potential, das Sommerloch des hiesigen Jahres zu bespielen.
05.05.2011 Deutschland diskutiert eifrig über die Reaktion von Kanzlerin Angela Merkel auf die Erschießung des Al-Qaida-Chefs. Dabei gibt es viel drängendere Fragen: Musste Bin Laden sterben? Und: Hatte der Terroristenführer die Möglichkeit, sich zu ergeben?
02.05.2011 Merkel, Westerwelle, Seehofer – deutsche Regierungspolitiker bejubeln die womöglich gezielte Tötung Osama bin Ladens. Völkerrechtler fühlen sich an das Alte Testament erinnert: Statt Rechtsstaatlichkeit regiere das Prinzip Auge um Auge, Zahn um Zahn.
05.05.2011 Die USA sperrten "gesetzlose Kombattanten" in Guantanamo ein und betrieben "gezielte Tötungen" mit Drohnen. Nun feiern sie die Erschießung Osama bin Ladens als Triumph. Ist dieser Sieg eine Niederlage des Rechts? Experten fürchten, dass das Völkerrecht zur vernachlässigbaren Größe wird.

07.05.2012 Fahd al Kuso wird mit mehreren Anschlägen auf das US-Militär in Verbindung gebracht. Jetzt ist er offenbar in der jemenitischen Provinz Schabwa von einer Rakete getötet worden.


18.10.2011 Mit Viren und Trojanern wollte die US-Armee die Armee des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi angreifen – letztlich waren die Bedenken zu groß: Die Militärs fürchteten eine zu lange Vorbereitungszeit und sorgten sich um die Verfassung.