Marion Doss – Flickr


4/2011 Was kann und wird passieren, wenn Computer zum Instrument der Kriegsführung werden? Welchen Einfluss haben Militärs auf die
Informatik genommen? Was ist aus Informatik-Sicht von der Idee zu halten, Computer könnten einen Krieg besser führbar machen?
Angenommen, man hielte das Führen von Kriegen für eine gute Idee: kann es jemals Computer geben, die dafür jemals zuverlässig
und sicher genug sind?

US Air Force General Atomics MQ-9 Reaper, Hellfire missile

The General Atomics MQ-9 Reaper (originally the Predator B) is an unmanned aerial vehicle (UAV), capable of remote controlled or autonomous flight operations, developed by General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) for use by the United States Air Force, the United States Navy, the CIA, U.S. Customs and Border Protection, the Royal Air Force, and the Italian Air Force. The MQ-9 and other UAVs are referred to as Remotely Piloted Vehicles/Aircraft (RPV/RPA) by the U.S. Air Force to indicate their human ground controllers. The MQ-9 is the first hunter-killer UAV designed for long-endurance, high-altitude surveillance...

james_gordon_los_angeles – Flickr


17.10.2011 Weil sie kaum zu entdecken, tödlich und billig sind, droht ein weltweiter Rüstungswettlauf um die stärkste Drohnenflotte. Die Erfolge der USA beim juristisch fragwürdigen Einsatz der unbemannten Flugkörper gegen Terroristen heizen das Geschäft an, Israel und China drängen auf den Markt.


Drohnen-Piloten sitzen weit weg von den Zielen, die sie anvisieren. Sie steuern die unbemannten Flugkörper per Joystick und Monitor mit großer Präzision und zu einem Bruchteil der Kosten, die ein Kampfjet verursacht.


02.02.2010 Die Robotik-Spezialisten des Unternehmens Boston Dynamics entwickeln für das US-Militär eine geländegängige Laufmaschine. Das Unternehmen erhält dafür 32 Millionen US-Dollar, gab die militärische Forschungsförderungsagentur DARPA gestern bekannt (PDF-Datei). Ein erster Prototyp soll bereits 2012 vorliegen.