Medizintechnik
hobbs_luton – Flickr
- My Right Eye (Retina Scan)
- My Left Eye (Retina Scan)
Bild: hobbs_luton
I Can Hear Your Heartbeat
Curious Expeditions – Flickr
- Beautiful Mechanical Prosthetic Arm
- Wood and Metal Prosthetic Hand
- Antique Prosthetic Legs
Bild: Curious Expeditions
12 Week Sonar Scan

Bild: Jo and Paul's pics
Röntgen im digitalen Zeitalter – Flachdetektoren verbessern Workflow und Diagnosen

Montag, 05.12.2005 Röntgen ist das älteste bildgebende Verfahren in der Medizin. Am Vorgehen hat sich über hundert Jahre hinweg nicht viel geändert: Skelett- oder Lungenaufnahmen wurden auf Film belichtet und vor einem Leuchtschirm analysiert. Die Fotographie war Ende der 90er Jahre längst im digitalen Zeitalter angekommen, als die digitale Bildverarbeitung über die Flachdetektoren ihren Einzug in die Praxen und Kliniken auf dem Gebiet der Radiographie mit Echtzeitbilddarstellung antrat.
Siemens AG – Pressebilder
- Dreidimensionales Überblicksbild für minimalinvasive Eingriffe
- 3D-Simulation für Knochen aus dem Bio-Reaktor
- 3D-Simulation für Knochen aus dem Bio-Reaktor
Siemens AG – Pressebilder
- iScan
- Siemens setzt den nächsten Standard für integrierte diagnostische Bildgebung
- Ultraschall-Neuheiten von Siemens auf der Medica
- Medico: Computer sollen intelligent suchen
- Das digitale Mammographie-System der Zukunft
- Neuer Computertomograph von Siemens Healthcare legt die Messlatte hoch
Weltweit kleinstes Ultraschallgerät

10.Januar 2008 Mit dem Mini-Ultraschallsystem Acuson P10 von Siemens können Ärzte künftig bereits am Unfallort erste Diagnosen stellen. Das kleinste Ultraschallgerät der Welt passt in jeden Notfallkoffer oder Arztkittel und eignet sich vor allem für Akutfälle in der Ambulanz, im Rettungshubschrauber wie auch auf der Intensivstation.
Artis zeego von Siemens bringt Flexibilität in die Angiographie

07.03.2008 | Mit seinem neuen Angiographie-System Artis zeego bringt Siemens Healthcare bislang nie gekannte Flexibilität in Katheterlabore und Operationssäle. Die in Artis zeego integrierte Industrierobotertechnik ermöglicht dem Arzt, den C-Bogen beinahe beliebig um den Patienten herum zu positionieren. Damit lassen sich innere Organe leichter als bisher von verschiedenen Seiten betrachten, wenn zum Beispiel Tumore oder Gefäßerkrankungen zu beurteilen sind.
Siemens AG – Pressebilder
- Pictures of the Future – Digitale Assistenten im Krankenhaus
- Trainings-Center für Kardiologen
- Mit mathematischen Simulationen Krebsgenen auf der Spur
- Diagnostische Verfahren: Krebs früher erkennen
Siemens AG – Pressebilder
- Medico: Computer sollen intelligent suchen
- Medico: Computer sollen intelligent suchen
Siemens AG – Pressebilder
- Magnetische Nanopartikel kämpfen gegen Tumore
- Magnetische Nanopartikel kämpfen gegen Tumore
Siemens AG – Ultraschall in einer neuen Dimension: Europa-Debüt des neuen Systems Acuson S2000 von Siemens
- Powerpaket für Klinik und Office
- Ultraschall in einer neuen Dimension: Europa-Debüt des neuen Systems Acuson S2000 von Siemens
- Ultraschall-Neuheiten von Siemens auf der Medica
- Siemens prägt neuen Standard in der Mamma-Sonographie
- Ultraschall-Neuheiten von Siemens auf der Medica
Foto: Siemens AG