Helden des 21. Jahrhunderts

Bild: Screencopy ARD ttt

18. August 2013

Enzensberger meldet sich zu Wort, weil die Regierung den Wandel, der unsere Gesellschaft radikal verändern wird, gar nicht erkennt.
Zu Edward Snowden sagt er: Solche Leute sind wahrscheinlich die Helden des 21. Jahrhunderts.
Enzensberger meint, dass sich Geheimdienste und Gigantenunternehmen wie Google von der Demokratie bereits verabschiedet haben: "In jeder Verfassung der Welt steht ja ein Recht auf Privatsphäre, Unverletzlichkeit der Wohnung und so weiter… Das ist abgeschafft! Das heißt, wir befinden uns in postdemokratischen Zuständen.


13. August 2013 – Mehr als 3000 Menschen sollen im vergangenen Jahrzehnt durch den Beschuss von Drohnen gestorben sein – es traf Terrorverdächtige und gänzlich Unbeteiligte. Und immer spielten dabei Telefondaten eine Rolle. Auch deutsche Behörden waren und sind am Austausch beteiligt.

Thomas Plaßmann – Karikaturen. Cartoons. Ideen

Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Thomas Plaßmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Deutschland nicht Ausgangspunkt für unbemannte Drohnen

19. Juni 2013


Bei seinem Berlin-Besuch gab US-Präsident Barack Obama zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Presseinterview. Auf die Frage nach den rechtlichen Grundlagen des via Deutschland geführten US-amerikanischen Drohnenkriegs sagte Obama:
"Angriffe gegen Terroristen, die zum Tode führen, das ist auch bei uns ein sehr kontrverses Thema. Es gibt sehr strenge Vorschriften diesbezüglich und beim Besiegen von Alkaida müssen wir immer darüber nachdenken, wie diese Technologien eingesetzt werden. Ich kann jedoch bekräftigen, dass wir Deutschland nicht als Ausgangspunkt ("launching point") für unbemannte Drohnen verwenden, Drohnen, die dann auch Teil unserer Aktivitäten im Bereich der Terrorismusbekämpfung sind. Ich weiß, dass es einige Berichte in Deutschland gegeben hat, dass das eventuell der Fall sei. Das ist nicht so!"

Drohnen

Drohnen (Klaus Stuttmann Karikaturen - 11.12.2012)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Echte Drohnen…

Echte Drohnen... (Klaus Stuttmann Karikaturen - 01.02.2013)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

U.S. Air Force RQ-4 Global Hawk

A U.S. Air Force RQ-4 Global Hawk aircraft takes off Oct. 7, 2010, from Andersen Air Force Base, Guam. This was the Global Hawk's first take-off since its arrival Sept. 20, 2010, and it's the only permanently-stationed aircraft on Andersen. (U.S. Air Force photo by Senior Airman Nichelle Anderson)

Global Hawk aerial view of Haiti devastation

An aerial view of the damaged National Cathedral in Haiti from a U.S. Air Force Global Hawk unmanned aircraft Jan. 14. Aerial images areproviding U.S. military planners valuable situation awareness as they coordinate U.S. military support to the Haiti relief effort. (Releaseby U.S. Southern Command)

Heron: ISAF Einsatz

Internationale Sicherheitsunterstützungstruppe, kurz ISAF (International Security Assistance Force), in Afghanistan. 29.Deutsches Einsatzkontingent, RC North. Im Bild zu sehen: Die Drohne Heron wird für den Start vorbereitet. Seit März 2010 ist das unbemannte Drohnen-System Heron beim Einsatzgeschwader Masar-E-Sharif im Dienst. Die Heron-Crews unterstützen die Truppe 24 Stunden am Tag mit Beobachtungsergebnissen aus der Luft. Die aus Israel stammenden und von der Bundeswehr geleasten Drohnen liefern Material in Echtzeit. Foto: Sebastian Wilke/Bundeswehr

Altus-II UAV

The Altus-II UAV, shown here with gear down, is a high altitude variant of the Predator UAV. It is powered by a 4-cylinder, 4-cycle,liquid/air cooled Rotax engine. Equipped with a single stage of turbo-charging, the Altus-II is capable of 45,000 feet maximum altitude. When a second stage turbo charger is installed, Altus-II should reach 65,000 feet.

Class I UAV Block 0

Soldiers from the Army’s Evaluation Task Force (AETF) have been training and testing equipment and capabilities that will be included in the Early Infantry Brigade Combat Team (EIBCT) Capability Package. The Class I UAV Block 0 is included in this capability set. A Soldier readies the Class I UAV Block 0 for flight during the recent CCD experiment.

First UK Flight of Watchkeeper UAV

Unmanned Aerial Vehicle (UAV) Watchkeeper makes it's first flight in the UK.The new UAV flew for the first time in the UK on 14 April, taking off from dedicated facilities at Parc Aberporth in West Wales for a 20-minute flight. Watchkeeper provides enhanced UAV capability that will enable commanders to detect and track targets for long periods, without the need to deploy troops into potentially sensitive or dangerous areas.The system is capable of rapid deployment and operations anywhere in the world and will support the information requirements of all three services. Photographer:Peter Russell LBIPP From: www.defenceimages.mod.uk

CIA drone in Tehran

RQ-170 Sentinnel CIA spy drone captured by Iranian cyber warfare units of the Revolutionary Guards army in 2011, being displayed at the Mosalla exhibition center in Tehran. © All rights reserved - No usage allowed in any form without thewritten consent of the photographer Allowed for Commons under personally chosen licence (CC-BY-NC-SA)

Defence Images – Flickr