Digitale Fabrik
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Siemens AG – Pressebilder
- Fabrik der Zukunft – flexibel und kostensparend – Durchgängige Software als Basis
- Fabrik der Zukunft – Virtuelle und reale Fertigung werden eine Einheit
Digitale Fertigung – flexibel und kostengünstig – Produkt wird maßgeschneidert
Digitale Fertigung – schnell und maßgeschneidert – Veränderung parallel zur Produktion
Siemens AG – Pressebilder
- Digitale Fertigung – schnell und maßgeschneidert
- Digitale Fertigung – flexibel und kostengünstig