08.06.2012 Nach massiver öffentlicher Kritik ist das Social-Media-Projekt der Schufa jetzt abgesagt worden. Das Hasso-Plattner-Institut kündigte nach eigenen Angaben den Vertrag mit der Kreditauskunft. Eigentlich sollte erforscht werden, wie Informationen aus dem Netz bei der Bewertung der Bonität helfen können. Eine naive Idee, heißt es nun.


07.06.2012 "Die Schufa darf nicht zum Big Brother des Wirtschaftslebens werden": Verbraucherschutzministerin Aigner kritisiert die Schufa scharf. Die Wirtschaftsauskunftei will unter anderem bei Facebook und Twitter gezielt Daten sammeln – um die Kreditwürdigkeit der Nutzer zu überprüfen.

Ars Electronica – Flickr

Bild: Ars Electronica
Stefan Eibelwimmer

Ars Electronica – Flickr


12.04.2012 Nach Sopa und Pipa haben nicht nur Netzaktivisten den nächsten Feind der Internetfreiheit ausgemacht: Cispa, einen Gesetzesentwurf, dem es vordergründig um einen besseren Schutz vor Cybergefahren geht. Zählten einst grosse Unternehmen wie Facebook zu den Gegnern solcher Vorstösse, halten sie sich nun zurück – wieder aus geschäftlichen Gründen.


27.02.2012 Das Bundesamt für Verfassungsschutz, der Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst haben 2010 mehr als 37 Millionen E-Mails und Datenverbindungen überwacht. 2009 waren 6,8 Millionen Internet und sonstige Kommunikationen überprüft worden. Für 2011 liegen keine Aussagen vor.


16.01.2012 Mit einer Aktion zum Datenschutz-Risiko durch Funketiketten in Kleidungsstücken sorgte der FoeBuD e.V. am vergangenen Mittwoch für irritierte Verbraucher in der Bielefelder Innenstadt.