AF.mil – Home

public domain

Laut jetzt veröffentlichten Informationen nimmt das FBI täglich eine große Zahl von Leuten als Terrorverdächtige ins Visier. Wie die Washington Post unter Berufung auf das Blog Secrecy News am Sonntag berichtete, machten US-Geheimdienste zwischen März 2008 und März 2009 täglich durchschnittlich 1600 Vorschläge für die Anti-Terror-Liste der Polizeibehörde.

Siemens AG – Pressebilder

Siemens AG – Pressebilder

Magnetbandarchiv des DKRZ

Am Klimarechenzentrum werden die Ergebnisse verschiedenster Klimasimulationen gespeichert und für die weitere Auswertung durch deutsche oder internationale Forschergruppen bereit gehalten. Insgesamt sind bereits mehr als 6 Petabyte - das sind sechs Millionen Gigabyte - Simulations- und Messdaten in dem automatischen Magnetbandarchiv des DKRZ abgespeichert

patientdata

Continuing the proof of concept, here I am at the records counter at the Ann Myers Medical Center and logged into an Electronic Medical Records / Clinical Information System from within the SL client. This time I've brought up a patient's record. I could see how this would further enhance medical simulation and training. Basically, hijacked the SL client's help window and logged into an Open Source medical software demo (ClearHealth.) More at my blog- john-norris.net Knoh Oh Second Life Healthcare Tourist

HealthCard… creditcard-sized

smart chip, "break the glass" access audit trail, data resides online as well (no biggie if card lost), could be a sticker for the changing data on the back...

Wikipedia – Die freie Enzyklopädie

Bild: Wolfgang Schäuble (public domain)

Die Vorratsdatenspeicherung Die Bundesregierung hat zum 01.01.2008 die systematische und verdachtsunabhängige Protokollierung des Telekommunikationsverhaltens der gesamten Bevölkerung eingeführt. Im Namen der Verbrechensbekämpfung wird nun nachvollziehbar, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Kontakt gestanden hat. Bei der Handynutzung wird auch der jeweilige Standort festgehalten. Die Nutzung des Internets soll ebenfalls bald nachvollziehbar sein.

Larsz – Flickr

Bild: Larsz

CBS_Fan – Flickr

Bild: CBS_Fan

xoflg – Flickr

Bild: xoflg