Weitere Unterabschnitte: Straße | Straße 2 | Straße 3 | Schiene | Wasser | Luft | Luft 2
Schiene
Eisenbahn
MTU Lok-Automation Powerline

MTU-Automation Powerline für Loks Im Bahn-Bereich rundet MTU das Motormanagement mit dem Automationspaket Powerline für MTU-Motoren der Baureihe 4000 ab. Dieses besteht aus den Basis-Komponenten PAU Engine, POM, ADEC (ECU 9) und CaPoS. • Engine Control Unit (ECU): Die ECU ist ein elektronisches Motorsteuergerät, das die Steuerung, Regelung und Überwachung aller Motorfunktionen übernimmt. MTU bezeichnet die aktuelle Generation, die ECU 9, mit dem Namen ADEC: Advanced Diesel Engine Control. • POM (Power Output Module): Dies ist das Anlasser-System von Powerline. • PAU Engine (Power Automation Unit Engine): Sie steuert beziehungsweise regelt nicht nur den Dieselmotor, sondern auch andere motornahe Schienenfahrzeug-Komponenten wie zum Beispiel das Kühlsystem oder die elektrische Kraftstoffpumpe. • PAU Traction (Power Automation Unit Traction): Speziell bei Remotorisierungen bietet MTU die Automationskomponente PAU Traction an. • CaPoS (Capacitor Power System): CaPoS ist eine moderne Anlasser-Stromversorgung auf Basis von Kondensatoren statt Batterien als Ergänzung zu Powerline.
Hochgeschwindigkeitszug (1903)
Der "Rasende Roland"

Der "Rasende Roland" ist eine mit Kohle betriebene Lok, die auf der Insel Rügen fährt.
Bild: fischwetter
Jim Frazier – Flickr
- Number 261 Heading West Through La Crosse
- Number 261 in La Crosse, Wisconsin
- Number 261 Getting a Little Maintenance
- BNSF 7683 Eastbound in Mazon, Illinois
Bild: Jim Frazier
"Regionalexpress" von München nach Garmisch im Bahnhof Oberau.

Bild: Oberau-Online
Long Line of Tanks

Bild: Jim Frazier
Prahova Valley

Bild: cod_gabriel
Bahnanlage Plochingen

Bild: dierk schaefer
ICE in der Vorbeifahrt

Bild: funky1opti
Siemens AG – Pressebilder
- Sicherheit auf Bahnreisen
- Fabrik der Zukunft – Züge simulieren
- Zukunft der Fabriken | Züge simulieren
- Schnelle Zugentwicklung: Erst digital, dann real
- Schnelle Zugentwicklung: Erst digital, dann real
- Schnelle Zugentwicklung: Erst digital, dann real
- Velaro CN nimmt offiziell seinen Betrieb auf
- Energiespeicher von Siemens spart bis zu 80 Tonnen CO2 im Jahr und ermöglicht oberleitungsloses Fahren für Straßenbahnen
- Siemens holt Aufträge in Großbritannien und Australien zur GSM-R-Technologie
- Siemens liefert Signaltechnik für Intercity-Nahverkehr im Perlfluss-Delta im Süden Chinas
- Auftrag von der Deutschen Bahn für das innovative elektronische Stellwerk Simis D von Siemens
- Siemens erhält Auftrag über 15 Hochgeschwindigkeitszüge für die Deutsche Bahn
- Hochgeschwindigkeitszug Velaro
- Sitraffic Stella von Siemens – Autarke Lösung für Umwelt- und Verkehrsdaten warnt vor Unfallgefahren
- Transrapid in Schanghai
- Extertalbahn reaktiviert Bahnlinie für Personenverkehr
Dials and Switches
Telstar Logistics – Flickr
- Bullet train
- Kodaiji Temple
Bild: Telstar Logistics
Stellwerk ? Wikipedia
- Triebfahrzeugführer im Steuerwagen eines Intercity
- Form-Vor- und -Hauptsignale eines Bahnhofs der DB
- Lichthauptsignal der DB
- Stellwerker 1949
- Gleisbildstelltisch Bauart WSSB 1975
U-Bahn
Fahrscheinentwerter der Wiener Linien

Bild: moe in berlin
U-Bahn ? Wikipedia
- Ein Zug der U-Bahn-Linie U1 auf der Oberbaumbrücke
- Gleisdreieck – Bahnsteig der U2 (unterer Bahnsteig)
Siemens AG – Pressebilder
- Weltweit erste vollautomatische U-Bahn im Mischbetrieb in Nürnberg gestartet
- Weltweit erste vollautomatische U-Bahn im Mischbetrieb in Nürnberg gestartet
- Leitzentrale der U-Bahn Nürnberg
- Paris: Neues Teilstück der vollautomatischen Metrolinie 14 nimmt Betrieb auf
- Paris: Vollautomatische Metro von Siemens geht am Flughafen Charles de Gaulle in Betrieb
- Metro in Oslo
- Auftrag für fahrerlose U-Bahn in Helsinki geht an Siemens
- Auftrag für fahrerlose U-Bahn in Helsinki geht an Siemens
- Metro New York, USA