16. August 2013 – Schludrigkeiten und Vertuschung: Die NSA verstößt tausendfach gegen die ohnehin großzügigen Überwachungsgesetze, auch US-Bürger geraten in ihr Raster. Nur eine Woche nach den Reform-Ankündigungen Barack Obamas erschüttern die neuen Enthüllungen das Vertrauen in die Kontrollierbarkeit der Geheimdienste.
Weitere Unterabschnitte: NSA-Skandal | Nachrichtendienste | Nachrichtendienste 2 | Nachrichtendienste 3 | Überwachung 1 | Überwachung 2
Nachrichtendienste 2
Crypto Wars 2.0
10.08.2013 – Cloud-Computing-Anbieter in den USA kämpfen nach NSA-Enthüllungen um ihren Ruf. Nachdem Programme wie PRISM und Xkeyscore bekannt geworden sind, über die der US-Geheimdienst auf enorme Mengen an persönlichen Daten über in und außerhalb der USA lebende Personen zugreifen kann, steigen viele Unternehmen auf europäische Cloud-Speicherdienste um.
• Statista – das Statistik-Portal: Statistiken, Marktdaten & Studien
- Obama ist Lieblingspräsident der Deutschen | Statista
- PRISM könnte US-Cloud-Industrie 35,1 Milliarden US-Dollar kosten | Statista
Twitpic – Share photos and videos on Twitter
- How the NSA scours US internet traffic
- New Details Show Broader NSA Surveillance Reach
14. Juni 2013 – Tausende US-Firmen tauschen angeblich Informationen über Schwachstellen in ihren Produkten gegen Geheimdienstwissen. Behörden können das für Angriffe nutzen.
THE SILENT POWER OF THE N.S.A. – NYTimes.com
THE SILENT POWER OF THE N.S.A. – NYTimes.com
No laws define the limits of the N.S.A.’s power. No Congressional committee subjects the agency’s budget to a systematic, informed and skeptical review. With unknown billions of Federal dollars, the agency purchases the most sophisticated communications and computer equipment in the world. But truly to comprehend the growing reach of this formidable organization, it is necessary to recall once again how the computers that power the N.S.A. are also gradually changing lives of Americans – the way they bank, obtain benefits from the Government and communicate with family and friends. Every day, in almost every area of culture and commerce, systems and procedures are being adopted by private companies and organizations as well as by the nation’s security leaders that make it easier for the N.S.A. to dominate American society should it ever decide such action is necessary.
UKUSA bezeichnet zwischen Großbritannien (United Kingdom) und den USA 1947 geschlossene Verträge zur Zusammenarbeit der Geheimdienste beider Länder: der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) und dem britischen GCHQ. Als weitere, sekundäre „UKUSA“-Staaten schlossen sich Australien (DSD), Kanada (Communications Security Establishment Canada) und Neuseeland (GCSB) dem Abkommen an. Die Allianz dieser fünf Länder wird informell auch als Five Eyes bezeichnet.
"Five Eyes": Australien, Großbritannien, Kanada, Neuseeland und USA
Washington Post – Politics, National, World
Remember the ones really in control are NEVER elected.

c’t 18/2013 – Mehrere Auslandsgeheimdienste arbeiten Dokumenten des ehemaligen NSA-Mitarbeiters Edward Snowden zufolge den US-amerikanischen Datenschnüfflern zu. Offensichtlich greift auch der BND in großem Stil Daten deutscher Netznutzer ab, die dann bei der NSA landen. Internet-Provider sollen in diesem Szenario eine wichtige Rolle spielen.
02.08.2013 – Ein CIA-Team reist nach Italien, entführt einen Verdächtigen nach Ägypten. Dort wird er mehr als ein Jahr lang verhört und gefoltert. Auf der IT-Konferenz Black Hat berichtete ein Reporter jetzt, wie Telefon-Metadaten die CIA-Operation verrieten – und Dutzende Agenten enttarnten.
NSA’s Tailored Access Operations (TAO) complex in San Antonio, Texas

June 7, 2013 – A timeline of surveillance in the United States from 2001 to 2013: from the Patriot Act to the PRISM program.
US-Präsident Obama hat eine ganze Reihe von Cyberattacken gegen den Iran angeordnet, darunter auch den Einsatz des Wurms Stuxnet, der sich gegen die iranischen Atomanlagen richtete. Das schreibt der Washington-Korrespondent der New York Times David E. Sanger in seinem neuen Buch
Lavabit & Silent Cicle
09.08.2013 – Der amerikanische Mailanbieter Lavabit, bei dem auch Edward Snowden Kunde war, stellt unter staatlichem Druck seine Dienste ein. Man wolle nicht „mitschuldig an Verbrechen gegen das amerikanische Volk“ sein. Was verrät dieser mutige Schritt über den amerikanischen Staat?
Die neuen Krypto-Kriege…
Die neuen Krypto-Kriege…
Durch die Mechanismen, die nach dem 11. September mit dem „Patriot Act“, den FISA-Geheimgerichten und weiteren Ermächtigungen für schrankenlosen Zugriff etabliert wurden, können FBI, NSA & Co. Kommunikationsanbieter und Internetdienste quasi auf dem kleinen Dienstweg zur Kooperation nötigen. Juristische Gegenwehr ist praktisch nie erfolgreich, alles ist geheim zu halten. Das macht es auch unmöglich, sich Unterstützung in der Öffentlichkeit zu holen. Geheime Schnüffelanordnungen, die auch ohne Richterbeteiligung erteilt werden können mit geheim gehaltenen Begründungen, können nur vor Geheimgerichten angefochten werden – und die Betroffenen dürfen nicht einmal darüber reden. Das alles geschieht im Namen der Terrorismusprävention, dem Totschlagargument zur Aushebelung normaler Rechtsstaatsprozeduren.
Die Causa Snowden wird somit immer mehr zum Moment, in dem die Masken fallen und der „deep state“, wie die „Washington Post“ den gigantischen Sicherheitsapparat in den Vereinigten Staaten getauft hat, seine wahres Gesicht zeigt. Das Vorgehen gegen Lavabit liegt verdächtig nahe an Erpressung und Nötigung. Immer deutlicher wird, dass die Grundsätze der freiheitlichen Gesellschaft, die einst in der Verfassung der Vereinigten Staaten niedergelegt wurden und die nach dem Krieg auch ihren Niederschlag im westdeutschen Grundgesetz fanden, auch für Inländer nicht mehr viel gelten.
Nach CIA-Foltergefängnissen, massenweisen, noch immer anhaltenden Drohnen-Morden und mit auf nachgewiesenen Lügen begründeten Kriegen, die aber fern der Heimat stattfinden und für den normalen amerikanischen Bürger gut zu ignorieren sind, ist die Abschaffung der Grundrechte im Namen der Sicherheit nun ganz sichtbar zu Hause angekommen.
Quelle: Snowdens Maildienst gibt auf: Die neuen Krypto-Kriege – Aktuell – FAZ
Silent Circle Preemptively Shuts Down Encrypted Email Service To Prevent NSA Spying | TechCrunch
09.08.2013 – Der Kommunikationsservice Lavabit stellt seinen Dienst ein. Eine Begründung dürfe er nicht mitteilen, schrieb der Besitzer. Offenbar machte ein Geheimdienst Druck.
8 August 2013 – The email service reportedly used by surveillance whistleblower Edward Snowden abruptly shut down on Thursday after its owner cryptically announced his refusal to become "complicit in crimes against the American people."