Journalism is not a crime. NSA boss Keith Alexander wants that to change. – http://t.co/uWyYHF3svS pic.twitter.com/d6tOw1c4Si
— Matthew Keys (@MatthewKeysLive) 11. März 2014
Weitere Unterabschnitte: NSA-Skandal | Nachrichtendienste | Nachrichtendienste 2 | Nachrichtendienste 3 | Überwachung 1 | Überwachung 2
Crypto Wars 2.0
ImageThink: @csoghoian your #graphicrecording is now posted!! Thanks for the talk at #SXSW14 #SXSWi #Snowden #asksnowden
@csoghoian your #graphicrecording is now posted!! Thanks for the talk at #SXSW14 #SXSWi #Snowden #asksnowden pic.twitter.com/w56z8QgSIv
— ImageThink (@ImageThink) 10. März 2014
Virtuelles Interview mit Edward Snowden (Tech-Konferenz SXSW 2014)

07. 03.2014 – "Würden Sie es wissen, wenn Sie aufgrund ihrer politischen Überzeugungen ins Visier der Geheimdienste geraten?"
Snowden’s written testimony to the EU is worth reading…
Snowden's written testimony to the EU is worth reading, but this part is the most important: pic.twitter.com/PUVIojtvTf
— Christopher Soghoian (@csoghoian) 7. März 2014
Kaspersky: "Snowden isn’t just telling you what gov will do, but also what criminals will do in the next 3 years."
"Snowden isn't just telling you what gov will do, but also what criminals will do in the next 3 years." @Bruce_Schneier #TheSAS2014
— Eugene Kaspersky (@e_kaspersky) 10. Februar 2014
African Undersea Cables (2012)

03.02.2014 – Wer früher behauptet hat, dass uns eine unheimliche Macht jederzeit und überall vollständig überwachen kann, der wurde in den meisten Fällen als wirrer Verschwörungstheoretiker belächelt. Doch seit Edward Snowden im Juni 2013 geheime Regierungsdokumente öffentlich gemacht hat, wissen wir: Es ist alles noch viel schlimmer. SPIEGEL TV hat mit ehemaligen Agenten und Insidern des Geheimdienstes gesprochen.
Snowden-Dokumente: Briten-Geheimdienst plante Rufmordkampagnen im Netz – SPIEGEL ONLINE

June 16, 2012 – IT knows who you are. It knows where you live. It knows what you do.
Snowden Docs Expose British Spying on YouTube and Facebook
04.02.2014 – Von unten will derzeit eine Bewegung in den USA gegen die massenhafte Kommunikationsüberwachung durch die NSA vorgehen. Bundesstaaten sollen die Kooperation mit der NSA verbieten und ihr dann beispielsweise das Wasser abdrehen.
February 1, 2014 – "I am not going to answer any questions as to my association, my philosophical beliefs, or how I voted in any election, or any of these private affairs. I think these are very improper questions for any American to be asked, especially under such compulsion as this."
Pete Seeger, 1955, testimony pursuant to subpoena before the House Un-American Activities Committee.
03.11.2013 – Wir wissen mehr über den US-Geheimdienst als über unseren eigenen…
SniffMap: Maps of Five Eyes interception

Bruce Schneier: "Wir leben in einem Überwachungsstaat" | ZEIT ONLINE
Sie wissen, wie man Tracking und Überwachung vermeidet, dennoch kapitulieren Sie. Warum?
Bruce Schneier: Das hat mehrere Gründe. Erstens, weil wir wollen, was uns vorgesetzt wird. Wir sind einverstanden, dass Google uns verfolgt, weil wir Googles Suchergebnisse wollen. Wir sind einverstanden, dass Facebook uns verfolgt, weil wir dort mit unseren Freunden kommunizieren wollen. Zweitens, weil wir nicht wissen, dass wir getrackt werden. Die meisten Menschen haben keine Ahnung, dass sie von rund 100 Unternehmen durchs Netz verfolgt werden. Den meisten Menschen ist auch nicht klar, wer Zugang zu ihren E-Mails hat, und unter welchen rechtlichen Voraussetzungen. Und drittens, weil wir nicht aufmerksam sind. Wir ignorieren schnell, dass Mobiltelefone nichts anderes als Ortungswanzen sind, oder dass Amazon ganz genau weiß, welche Bücher wir lesen.
via Bruce Schneier: "Wir leben in einem Überwachungsstaat" | ZEIT ONLINE
I knew something was wrong with those stupid birds |:o
I knew something was wrong with those stupid birds |:o http://t.co/ra9t0RPOb3 #angrybirds #nsa #spy #spying #Snowden pic.twitter.com/jLJAAgLcH2
— Malik Mesellem (@MME_IT) 29. Januar 2014
NSA-Skandal: CCC-Sprecherin stellt Strafanzeige gegen die Bundesregierung | heise online

Angry Birds and ´leaky´ phone apps targeted by NSA and GCHQ for user data
