Code ist nicht nur Gesetz, sondern auch Richter und Vollstrecker

Code ist nicht nur Gesetz, sondern auch Richter und Vollstrecker …das eigentliche Problem ist nicht Googles Gutsherrenart – es ist die Behauptung, dass Algorithmen überhaupt objektiv sein können. Jeder Software liegen eine Vielzahl von Annahmen und Prioritäten zugrunde. Sie fließen implizit und intransparent in die Programmierung ein und bestimmen, wie die Software benutzt werden kann. […]

Code ist nicht nur Gesetz, sondern auch Richter und Vollstrecker

…das eigentliche Problem ist nicht Googles Gutsherrenart – es ist die Behauptung, dass Algorithmen überhaupt objektiv sein können. Jeder Software liegen eine Vielzahl von Annahmen und Prioritäten zugrunde. Sie fließen implizit und intransparent in die Programmierung ein und bestimmen, wie die Software benutzt werden kann. "Code is Law" hat der US-Jurist Lawrence Lessig dieses Phänomen genannt. Und der Code ist nicht nur Gesetz, sondern auch Richter und Vollstrecker in einem.

Das gilt nicht nur für die Autocomplete-Funktion, sondern – mit noch gravierenderen Konsequenzen – auch für Googles Suchergebnisse.

vgl. Meinung: Aufstand gegen Algorithmen | Technology Review

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.