D-Mark-Lobbyisten

D-Mark-Lobbyisten (Klaus Stuttmann Karikaturen - 16.12.2010)
Bild: Verkleinertes Original mit freundlicher Genehmigung Klaus Stuttmann
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

opensourceway – Flickr

heise online – Bericht: Zynga mit Milliarden bewertet

heise online – Bericht: Zynga mit Milliarden bewertet

Der Social-Gaming-Anbieter Zynga, der unter anderem das Facebook-Spiel "Farmville" betreibt, soll in einer neuen Finanzierungsrunde mit 7 Milliarden bis 9 Milliarden Dollar bewertet werden, berichtete das Wall Street Journal am Montag. Zynga wolle bei Investoren etwa 250 Millionen Dollar neues Geld einnehmen. Das Unternehmen kommentierte den Bericht nicht.

Die Zynga-Spiele sind kostenlos, zahlen müssen Nutzer nur für virtuelle Extras, bei "Farmville" etwa bessere Landmaschinen oder besonderes Saatgut. Damit habe das Unternehmen im vergangenen Jahr 400 Millionen Dollar verdient – bei einem Umsatz von 850 Millionen, schrieb die Zeitung.

"Farmville" habe aktuell rund 51 Millionen Nutzer im Monat, das ähnlich angelegte "Cityville" rund 96 Millionen, hieß es unter Berufung auf den Statistik-Dienst AppData. Insgesamt komme Zynga auf 275 Millionen Spieler im Monat.

Quelle: heise online – Bericht: Zynga mit Milliarden bewertet


04.02.2011 La Quadrature du Net hat von Wikileaks alle relevanten US-Kabel zu ACTA aus dem letzten Leak bekommen: WikiLeaks Cables Shine Light on ACTA History. Auf ihrer Seite beschreiben sie in einer Auswertung, wie die USA seit 2006 den ACTA-Prozess gesteuert haben, um ihre Interessen und die der US-Industrie-Lobbyies im Rahmen der Verhandlungen vorbereitet haben.

heise online – Zeitung: Hacker-Einbruch in US-Börse Nasdaq

heise online – Zeitung: Hacker-Einbruch in US-Börse Nasdaq

Unbekannte sind laut dem Wall Street Journal mehrfach in die Netze der computergesteuerten US-Börse Nasdaq eingedrungen. Die Behörden rätselten allerdings noch, woher die IT-Einbrecher kamen und was sie wollten. Das eigentliche Handelssystem sei von den Angriffen nicht betroffen gewesen, hieß es. Sehr ernst genommen würden sie trotzdem: Neben der Bundespolizei FBI ermittle auch der Secret Service, das Weiße Haus sei informiert worden. Die US-Regierung zähle die Börse genauso zur wichtigen nationalen Infrastruktur wie etwa Energienetze.

Quelle: heise online – Zeitung: Hacker-Einbruch in US-Börse Nasdaq

robinhamman – Flickr