VW (Volkswagen)
Volkswagen eröffnet energieeffizientes Rechenzentrum | iX
Volkswagen eröffnet energieeffizientes Rechenzentrum | iX
Volkswagen hat am Freitag in Wolfsburg ein neues Rechenzentrum eröffnet, das den Energieverbrauch gegenüber seinem Vorgänger um 9,1 Millionen Kilowattstunden (kWh) pro Jahr (9,1 GWh) senken soll – eine Menge, die dem Bedarf von mehr als 2.600 Privathaushalten mit einem Jahresverbrauch von durchschnittlich 3.500 kWh entspricht. Die CO2-Emission senkt der Automobilkonzern damit um jährlich 5.000 Tonnen.
Quelle: Volkswagen eröffnet energieeffizientes Rechenzentrum | iX
German Car Factory
VW Beetle 1972/73

Bild: kenjonbro
VW golf rabbit do it youself parts cool set-go!

Bild: airgap
VW – BUS (1980)

Bild: m.joedicke
VW Golf 3 GL (1992)

Bild: S!nky
Die 70er Jahre Gerald_1311 – Flickr
- 1970 VW Karmann Ghia Coupé Typ 14
- 1971 Jaguar E-Type V12 Roadster
- 1972 Oldsmobile Custom Cruiser (HDR)
- 1974 Ford Capri 1500
- 1974 Volkswagen Karmann Ghia Cabrio
- 1974 Volkswagen Karmann Ghia Cabrio – Armaturen
- 1976 Opel Kadett Aero C 1
Bild: Gerald_1311
Volkswagen Autostadt Wolfsburg
mwboeckmann – Flickr
- VW Käfer Cabrio
- VW Käfer 1951
Bild: mwboeckmann
Volkswagen MATEUS_27:24&25 – Flickr
- Volkswagen_Passat_1973
- Volkswagen_Polo_1975
- Volkswagen_Derby_1978
- Volkswagen_Jetta_1980
- Volkswagen_Passat_SW_1981
- Volkswagen_Santana_1982
- Volkswagen_Jetta_1984
- Volkswagen_Passat_Kombi_1989
- Volkswagen_Passat_Kombi_1994
- Volkswagen_Passat_Kombi_1997
- VW_Golf_IV
- Volkswagen_bora_1999
- VW_Passat_Variant_2005
- Volkswagen_Variant_2005
- Volkswagen_Variant_2005
Bild: MATEUS_27:24&25
Die 70er Jahre MATEUS_27:24&25 – Flickr
- Volkswagen_Passat_1981
- Fiat_uno_60s_1984
- BMW_325i_Cabrio_1986
Bild: MATEUS_27:24
MATEUS_27:24&25 – Flickr
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW Passat Variant 2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- VW_Passat-Variant-2005
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- AUDI_Q7_x-ray
- MB-E320_Avantgarde_2003
- MB-E320_Avantgarde_2003
- MB-E320_Avantgarde_2003
- MB-E320_Avantgarde_2003
- MB-E320_Avantgarde_2003
- MB-E320_Avantgarde_2003
Bild: MATEUS_27:24&25
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Tiguan-Fertigung auf der Messe: Real und virtuell

22.04.2008 | Siemens zeigt auf der Hannover Messe (bis 25. April) die Verknüpfung der virtuellen und mit der realen Produktionswelt. Das Unternehmen demonstriert am Beispiel des VW Tiguan, wie Produkte und deren Fertigung mit Hilfe von Software und Simulationen in Zukunft möglichst flexibel, effizient und qualitativ hochwertig designt, geplant und gefertigt werden können. Dazu ist auf dem 160 Meter langen Messestand "The Tube" die gesamte Prozesskette abgebildet. Einige Fertigungsschritte sind real dargestellt, andere nur virtuell - etwa Blechpresse, Lackiererei oder Montage des Antriebsstrangs.
Siemens AG – Pressebilder
- Fabrik der Zukunft – flexibel und kostensparend – Durchgängige Software als Basis
- Fabrik der Zukunft – Virtuelle und reale Fertigung werden eine Einheit