
SOPA Protest Google

19.01.2012 Interview: ´US-Gesetzesvorhaben gefährdet offenes Internet´ | tagesschau.de
17.01.2012 Die Macher des Mitmachlexikons Wikipedia haben sich zu einem beispiellosen Schritt entschieden: Morgen verschwindet das englischsprachige Angebot für 24 Stunden aus dem Netz, aus Protest gegen zwei geplante US-Internetgesetze. Auch weitere Seiten schließen sich der Aktion gegen Zensur an.
14.01.2012 Es klingt wie Satire, ist aber offensichtlich ernst gemeint. Weil sich die Entscheidung innerhalb der Wikipedia-Community (vgl. die diesbezügliche Wikiseite) weiter hinzieht, ob und in welcher Form man sich an den Anti-SOPA-Protesten beteiligen soll, hat Demand Progress die Seite www.wikipediablackout.com gestartet.
13.01.2012 Ein gefundenes Fressen für alle Sopa-Kritiker: Der Autor des umstrittenen Internetkontrollgesetzes, der US-Abgeordnete Lamar Smith, nahm es noch vor Kurzem selbst nicht so genau mit dem Urheberrecht. Ein Magazin ruft nun zur Jagd auf andere Unterstützer des Entwurfs auf.
11.01.2012 Das US-Antipiraterie-Gesetz Sopa ist heftig umstritten, Amazon will Apples strenges Bezahl-Management umgehen, und Update-Muffel bekommen von Firefox das Versprechen der Langsamkeit. Das und mehr im Nachrichten-Überblick.
05.12.2011 Ein Gesetzentwurf in den USA sieht vor, dass Firmen profitieren sollen, wenn sie Nutzerdaten an Behörden liefern. Sie bekämen Geheimdienst-Informationen zu Cyberattacken.
15.11.2011 Der Entwurf zum "Stop Online Piracy Act" räumt Privatfirmen die Möglichkeit ein, Anzeigen wegen Urheberrechtsverletzungen zu verschicken. Das Justizministerium kann Provider dazu auffordern, Websites zu blockieren.