USA (United States of America)
Das Utah Data Center bei Camp Williams südlich von Salt Lake City, Utah ist eine US-amerikanische Datenspeicheranlage der United States Intelligence Community. Sie ist auch als Intelligence Community Comprehensive National Cybersecurity Initiative Data Center bekannt. Nach der Fertigstellung ist das Langzeitziel das Speichern von Daten in der Größenordnung von Yottabytes (1 YB = 1.000.000.000.000.000 GigaByte).
Utah Data Center Panorama (April 2013)
Sicherheitsupdates zwecklos?

14. Juni 2013
US-Technologie-Unternehmen stellen der NSA nicht nur Nutzerdaten zur Verfügung, sie melden den US-Geheimdiensten auch Sicherheitslücken ihrer Produkte, bevor sie diese Informationen veröffentlichen. Diesen Wissensvorsprung können die US-Behörden nutzen, um in Netzwerke und Computer einzudringen, bevor es ein Sicherheitsupdate durch den Anbieter gibt (Zero-Day-Exploit)
12.06.2013 – Zehntausende Fälle von Cyber-Angriffen, gehackte Privat- und Hochschul-Server: Whistleblower Edward Snowden, Enthüller des Prism-Programms, erhebt in einem Interview weitere Vorwürfe gegen den US-Geheimdienst NSA. China soll seinen Angaben zufolge das Ziel zahlreicher Attacken gewesen sein.
12.06.2013 – Der Prism-Skandal ist ein Weckruf für alle Internetnutzer. Der Fall zeigt: Die gewaltige Sammlung privater Daten bei Google, Facebook und Co. ist das eigentliche Problem. Die NSA hat die digitale Totalüberwachung ausgelagert.
NSA Utah Data Center (Bing Maps)
Edward Joseph Snowden (* 21. Juni 1983 in Elizabeth City, North Carolina) ist ein US-amerikanischer Whistleblower. Er ist ehemaliger technischer Mitarbeiter der amerikanischen Geheimdienste CIA und NSA. Bis Mai 2013 arbeitete er als IT-Techniker für die dem amerikanischen Geheimdienst NSA nahestehende Beratungsfirma Booz Allen Hamilton. Im Rahmen dieser Tätigkeit hatte er Zugang zu Informationen über die streng geheimen Programme zur Totalüberwachung der weltweiten Internetkommunikation, PRISM und Boundless Informant. Snowden übergab diese Informationen an den Guardian-Journalisten Glenn Greenwald, der sie im Juni 2013 veröffentlichte. Durch ein am 9. Juni 2013 veröffentlichtes Video-Interview mit dem Guardian-Journalisten Ewen MacAskill wurde Snowden der Weltöffentlichkeit bekannt.
Thank NSA whistleblower Edward Snowden
Thank NSA whistleblower Edward Snowden
Explaining his actions, the 29-year-old computer expert said: “I can’t in good conscience allow the U.S. government to destroy privacy, internet freedom and basic liberties for people around the world with this massive surveillance machine they’re secretly building."
We thank Edward Snowden for his principled and courageous actions as a whistleblower, informing the public about vast surveillance by the National Security Agency that undermines our civil liberties.
10.06.2013 – Einst war er selbst ein Rädchen im Geheimdienstgetriebe: Ein 29-jähriger Ex-CIA-Mann hat zugegeben, das Spähprogramm Prism enthüllt zu haben. Ihm drohen schwere Konsequenzen – doch auch US-Präsident Obama hat nun ein enormes Problem.
Boundless Informant: the NSA´s secret tool to track global surveillance data | World news | guardian.co.uk
08.06.2013 – Die NSA ist der wohl größte Informationssammler, mit dem Prism-Programm soll der US-Geheimdienst weltweit Internetnutzer ausspähen. Um die Datenberge auszuwerten, errichten die Cyberspione einen gigantischen Server-Komplex in der Provinz von Utah.
10.06.2013 – Neue Details zur Internetüberwachung: Nachdem Facebook, Google und andere IT-Unternehmen bestritten haben, von dem NSA-Spähprogramm Prism zu wissen, erklärt die "Washington Post" nun die Funktionsweise. Und noch mehr wurde enthüllt.
Bad Aibling Station (Abkürzung BAS, offizielle US-Bezeichnung 18th United States Army Security Agency Field Station, BND-Deckname Hortensie III) war eine große Abhörbasis des US-amerikanischen Geheimdienstes NSA in Bad Aibling bei Rosenheim.
PRISM ist ein seit dem Jahr 2007 existierendes, als streng geheim eingestuftes und von der US-amerikanischen National Security Agency (NSA) geführtes Programm zur Überwachung und Auswertung von elektronischen Medien und elektronisch gespeicherten Daten.
Mutmaßlich an PRISM teilnehmende Unternehmen und das Datum ihres Eintritts in das Programm
"Guardian" enthüllt Ex-Geheimdienst-Mitarbeiter als Prism-Quelle – SPIEGEL ONLINE

10.01.2013 – Wie sicher ist Cloud Computing? Forscher warnen in einer Studie im Auftrag des EU-Parlaments eindringlich vor Datentransfers in die USA: Behörden könnten Europäer heimlich und ganz legal überwachen.
07.06.2013 – E-Mails, Fotos, Videos, Chats – der US-Geheimdienst NSA späht offenbar große Teile der digitalen Kommunikation aus. Auch deutsche Nutzer von Anbietern wie Google oder Yahoo könnten betroffen sein. Doch es gibt Mittel, um sich gegen die staatlichen Cyberspione zu wehren.