
Infographic: Japan crisis – an IT security timeline

13.12.2011 In sozialen Netzwerken sind nicht nur Gutmenschen unterwegs. Es gibt auch Schlechtmenschen – und Nutzer, die gar keine Menschen sind. Doch vor der dunklen Seite von Facebook, Twitter, Google+ und Blogs kann man sich schützen.
30.06.2011 Die meisten Twitter-Nutzer fühlen sich geschmeichelt, wenn sie neue Fans bekommen. Doch nicht immer verbergen sich hinter den scheinbaren "Followern" echte Menschen. Kriminelle versuchen mit der Unwissenheit der Nutzer Geld zu verdienen.
13.04.2011 Knapp einen Monat, nachdem Microsoft in Zusammenarbeit mit US-Behörden das Botnetz Rustock lahmgelegt hat, mach sich das noch immer positiv bemerkbar.
18.03.2011 Microsoft ist in Zusammenarbeit mit US-Behörden ein gewaltiger Schlag im Kampf gegen Spam gelungen. Denn das Botnetz "Rustock", zuletzt die größte Spam-Schleuder der Welt, scheint lahmgelegt.
11.02.2011 Kurz vor dem Valentinstag laufen die Spam-Maschinen der Internet-Kriminellen auf Hochtouren. Seit einigen Tagen verzeichnet G Data daher einen sprunghaften Anstieg entsprechender Valentinstag-Spam.
28.12.2010 Mit völlig neuen Angriffszielen werden Internet-Nutzer in den kommenden Jahren Cyber-Kriminelle und Hacker unabsichtlich anspornen. Der Security-Anbieter McAfee macht in seinem "Threat Predictions Report 2011" auf die wahrscheinlichsten Angriffe im kommenden Jahr aufmerksam.
17.09.2010 Das Security-Unternehmen Trend Micro http://www.trendmicro.com hat kürzlich ein neues Botnet in Mexiko entdeckt, das über das soziale Netzwerk Twitter ferngesteuert wurde.