16.01.2012 Mit einer Aktion zum Datenschutz-Risiko durch Funketiketten in Kleidungsstücken sorgte der FoeBuD e.V. am vergangenen Mittwoch für irritierte Verbraucher in der Bielefelder Innenstadt.
RFID-Tag
Willkommen beim FoeBuD e.V.
Bild: CC-by-sa Veit Mette / laif
Bild: CC-by-sa Veit Mette / laif
Die Modefirma Gerry Weber näht in Kleidung RFID-Chips ein, die per Funk ausgelesen werden. Das wissen viele Kunden nicht, wie die Datenschützer des Vereins FoeBuD mit einer Aktion vor einem Gerry-Weber-Laden zeigten. Das WDR-Magazin „markt“ berichtet am Mittwoch in einer Wiederholung.
In einer publikumswirksamen Aktion vor einem Geschäft der Bekleidungskette “Gerry Weber” in Bielefeld lasen Aktivisten die Daten von in der Kleidung eingenähten Funkchips aus.
WDR: Bericht aus Brüssel – Neuer Personalausweis 2010-09-22
Neuer Personalausweis
Personalausweis (Deutschland) – Wikipedia
- Logo des neuen Personalausweises mit Text
- Logo des neuen Personalausweises
Wer hat meine Daten 3/5
(Teil 4/4) Wo sind meine Daten? – Wie wir weltweit ausspioniert werden (Doku)
(2/3)Totale Überwachung – Teil 2 – Wir werden alle überwacht
(4/5)Totale Überwachung – Teil 1 – Kontrolle Total
Themenskizze: Ubiquitous Computing (1)
Themenskizze: RFID-System (1)
Die Chip-Drucker – Integrierte Schaltungen aus Kunststoff

Dienstag, 11.01.2005 Auf dem Weg zur Massenproduktion von RFID-Chips aus Kunststoff ist das Unternehmen PolyIC einen großen Schritt vorangekommen: Die Entwickler schufen mit 600 Kilohertz die weltweit schnellste integrierte Schaltung aus organischem Material. Zudem gelang ihnen mit Techniken des Druckens die Herstellung von besonders stabilen Schaltungen aus Polymeren, was nach Angaben des Unternehmens weltweit noch keine andere Forschergruppe schafft, wie das Forschungsmagazin Pictures of the Future kürzlich berichtete. Mit solchen "intelligenten Etiketten" sollen künftig Waren einzeln unterscheidbar werden.
Siemens AG – Pressebilder
- RFID
- Die Chip-Drucker – Integrierte Schaltungen aus Kunststoff
- Die Chip-Drucker – Integrierte Schaltungen aus Kunststoff
- Hauchdünne Farbdisplays für Verpackungen
- Hauchdünne Farbdisplays für Verpackungen
- Sicherer funken – RFID-Etiketten mit digitalem Echtheitszertifikat
- Siemens ausgezeichnet für Krypto-RFID-Chip
- Verbesserung der Sicherheit von Patienten in Krankenhäusern mit RFID-Systemen.
- Bessere Logistik für Hilfsorganisationen
- Sicherer Gepäcktransport mit RFID-Chip am Koffer
- Karibik ohne Fluch: Mit Siemens IT Solutions and Services und RFID sicher über die Weltmeere
Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover (G. Wohlers)
- Smarte Zukunft
- RFID-Tag
- Identifizierung per Funkübertragung und Einsatzbereiche
- Was ist das RFID-Prinzip?
- RFID – wie funktioniert das?
- Differenzierung nach Personen- und Objektidentifizierung
- Anwendungen
- RFID Funktionsprinzip
- RFID Funktionsprinzip
- RFID löst Barcode ab
- Übersicht der wichtigsten Auto-ID-Verfahren
- Die Vor- und Nachteile der Identifikationssysteme
- RFID-Tag mit Transponder-Chip
- Der Datenträger
- Induktiv gekoppelter RFID-Tag: Smart Label 13,56 MHz
- Reader (Transponderleser)
- Reader (Transponderleser)
- Frequenzbereiche definieren das Verhältnis zwischen Tag und Reader
- RFID-System im Einsatz
- RFID-System im Einsatz
- RFID-System im Einsatz
- Beispiele für den aktuellen Einsatz von RFIDs in geschlossenen Systemen
- Die Vision von Metro und Walmart
- Metro Group Future Store
- „Verbraucherproteste“ in Deutschland
- Kurze Zusammenfassung der RFID-Problematik
- Kurze Zusammenfassung der RFID-Problematik (2)
- Drei mögliche Szenarien des Pervasive Computing
- Thesen zum mittleren Szenario
- Thesen zum Hightech-Szenario
- Integration von RFID in die betriebliche Landschaft
- Funktionalität der RFID-Anwendung
- Die Vision des Auto-ID Centers
Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. G. Wohlers (2009)
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.
Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.
handscanner

Bild: zoedrink
RFID-Tags

Bild: alui0000
Seattle Public Library Behind the Scenes with RFID and Robots

Bild: libraryman