
Katowice anty ACTA 25.01.2012

27.1.2012 Das Netz ist frei, unzensiert, kaum reglementiert? Das war einmal. Twitters Ankündigung, Tweets und Nutzer künftig auf Wunsch einzelner Länder gezielt zu sperren, ist nur ein weiterer Schritt: Im Netz schrumpfen die Freiräume, die Macht der Staaten wächst.
19.01.2012 Interview: ´US-Gesetzesvorhaben gefährdet offenes Internet´ | tagesschau.de
17.01.2012 Die Macher des Mitmachlexikons Wikipedia haben sich zu einem beispiellosen Schritt entschieden: Morgen verschwindet das englischsprachige Angebot für 24 Stunden aus dem Netz, aus Protest gegen zwei geplante US-Internetgesetze. Auch weitere Seiten schließen sich der Aktion gegen Zensur an.
14.01.2012 Es klingt wie Satire, ist aber offensichtlich ernst gemeint. Weil sich die Entscheidung innerhalb der Wikipedia-Community (vgl. die diesbezügliche Wikiseite) weiter hinzieht, ob und in welcher Form man sich an den Anti-SOPA-Protesten beteiligen soll, hat Demand Progress die Seite www.wikipediablackout.com gestartet.
13.01.2012 Ein gefundenes Fressen für alle Sopa-Kritiker: Der Autor des umstrittenen Internetkontrollgesetzes, der US-Abgeordnete Lamar Smith, nahm es noch vor Kurzem selbst nicht so genau mit dem Urheberrecht. Ein Magazin ruft nun zur Jagd auf andere Unterstützer des Entwurfs auf.
11.01.2012 Das US-Antipiraterie-Gesetz Sopa ist heftig umstritten, Amazon will Apples strenges Bezahl-Management umgehen, und Update-Muffel bekommen von Firefox das Versprechen der Langsamkeit. Das und mehr im Nachrichten-Überblick.
Yahoo! Clever ist eine Online-Community, bei der die Teilnehmer zu unterschiedlichsten Themen Fragen stellen und beantworten können. Diese Richtlinien dienen dazu, Ihnen zu helfen, Ihren Teil zu einer sicheren und für alle Teilnehmer angenehmen Plattform beitragen zu können. Wir erwarten von unseren Mitgliedern, dass sie sich respektvoll und gemäß der Yahoo! Clever Community-Richlinien, der Yahoo! Community Richtlinien, und der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Yahoo! verhalten.