Institut für Mathematik und Datenverarbeitung – Priv.-Doz. Dr.-Ing. Gerhard Staude

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Geschichte der Supercomputer

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Die dritte elektronische Ära

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Die dritte elektronische Ära

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Die zweite elektronische Ära

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Die zweite elektronische Ära

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Die erste elektronische Ära

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Das elektromechanische Zeitalter

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Das elektromechanische Zeitalter

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Das mechanische Zeitalter

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Das mechanische Zeitalter

Bild: Mit freundlicher Genehmigung Dr. Gerhard Staude 2009
Die unberechtigte Nutzung ist nicht gestattet.

Sollte evtl. verwendetes material gegen Copyright-Rechte verstoßen, werde ich dieses Material umgehend aus der Seite entfernen.

Schreibmaschine – Wikipedia

Eine Schreibmaschine ist

ein von Hand oder elektromechanisch angetriebenes Gerät, das dazu dient, über eine Tastatur Text zu schreiben und vorrangig auf Papier darzustellen. Sie ist als ein Vorläufer des Computers anzusehen, dessen Tastaturlayout weitgehend dem der Schreibmaschine entspricht und in dem viele vom Maschinenschreiben bekannte Funktionen für die moderne Textverarbeitung übernommen sind.

Quelle: Schreibmaschine – Wikipedia

Antikythera-Mechanismus: Forscher startet 2000 Jahre alten Computer