AAF Proteus

ARM Aerial Facility -- Proteus -- unmanned aerospace vehicle platform for climate research. More information about the U.S. Department of Energy's Atmospheric Radiation Measurment (ARM) Program can be found at its website.

25.1.2010 Großbritannien will die auf dem Boden in vielen Städten bereits stark präsente Videoüberwachung zusätzlich noch aus der Luft betreiben. Der Militärkonzern BAE Systems entwickelt dazu gemeinsam mit Sicherheits- und Regierungsbehörden eine nationale Strategie zum Routine-Einsatz von Drohnen, berichtet der Guardian.

Drohne – unbemanntes Luftfahrzeug

Ein unbemanntes Luftfahrzeug, auch Drohne genannt

ist ein wiederverwendbares Flugobjekt, welches zur Überwachung, Erkundung, Aufklärung und mit Waffen bestückt in Kampfeinsätzen verwendet werden kann.

Drohnen finden sowohl in militärischen und geheimdienstlichen Bereichen, als auch in zivile Bereichen Anwendung. Eine Drohne fliegt ohne einen Pilot an Bord, kann entweder automatisiert über ein Programm gesteuert oder vom Boden aus über Funksignale, bzw. über Satellitenfunk betrieben werden. Je nach Einsatzgebiet und Ausstattung können Drohnen Nutzlasten tragen, wie z. B. Raketen für einen militärischen Angriff. Die Abmessungen reichen dabei von nur einigen Millimetern (Mikrodrohne) bis zur Größe eines Verkehrsflugzeuges mit 40 m Spannweite (Global Hawk).

Quelle: Drohne – unbemanntes Luftfahrzeug